Archiv der Kategorie: Allgemeines

Kerne in den Topf

Nachdem ich am 08.04.2011 die Kerne 4 Stunden in lauwarmem Wasser zum Vorquellen gelegt und sie dann in die mollige Watte gepackt habe, sind die ersten Kerne auch schon am 10.04.11 gekeimt.

Gestern habe ich die ersten gekeimten Kerne in Anzuchterde der Firma Flora Gard eingesetzt. Die Erde habe ich zuvor mit 70g Geohumus und einem Esslöffel Endomykorrhiza versehen. Geohums als Wasserspeicherndes Mittel und Endomykorrhiza um die Wurzelentwicklung zu unterstüzen.  Das Ganze habe ich gut durchgemischt und dann rinn mit dem Kernchen. Dann noch die Töpfe beschriftet und warten auf die ersten Blätter. Die Kerne brauchen zum Keimen viel Wärme ( zwischen 25°-28° ist die optimale Keimtemperatur ) doch wenn sie in den Töpfen sind, stelle ich sie immer sehr hell und etwas kühler, um das Wachstum nicht unnötig zu beschleunigen und das Vergeilen zu vermeiden (ist im letzten Jahr etwas schlecht bei mir gelaufen).

Nun steht die Parade auf einer Fensterbank an einem schöööön hellen Platz, wie jedes Jahr. Hoffe, dass sie bald die ersten Blätter dem Licht entgegenrecken, um zu sehen, ob alle den kleinen aber wichigen Umzug gut überstanden haben . Ich hoffe, dass auch bei euch schon was zu sehen ist. Freue mich immer über Bilder von euren Pflanzen, womit ich meine Galerie beleben kann.

Weiterhin alles gute euer Kürbisolli

Sender KW – Ich will auch ein Kernchen

Heute gab es für alle Hörer des Sender KW was auf die Lauscher: Vor ein paar Tagen lud mich der Sender zu einem Interview ein, in dem ich für die Kürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg die Werbetrommel rühren durfte.

Das Resultat konnte man heute vormittag auf der Frquenz 93,9/99,1/105,1 hören. In dem Beitrag  warb ich nicht nur  für die Veranstaltung selbst, sondern habe die Hörer aufgerufen, sich selbst an der Zucht eines Giganten zu versuchen. Wer also einen Kern benötigt, um an der  Kürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg  teilzunehmen, schreibt mir einfach eine Mail mit den Worten „Sender KW – Ich will auch ein Kernchen“ und sich sende kostenlos einen Kern zu. Stöbert einfach mal auf meiner Homepage, denn hier könnt ihr Schritt für Schritt nachlesen, was ich alles mache, um einen Riesen zu züchten.

An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal herzlich beim Team des

und die Begeisterung für die Riesenkürbiszucht. Wer den Radiobeitrag nicht hören konnte klickt hier.

Bis denne euer Kürbisolli

Frühstart !!!!!!!

3 Tage eher als in den letzten 3 Jahren, starte ich nun in die Saison 2011.  Ich habe, wie im letzten Jahr, auch die Kerne alle an den Flanken mit Schleifpapier leicht angeschliffen, um das Eindringen des Wassers beim Vorquellen und das Aufspringen der Schale zu begünstigen.

Nach dem Anschleifen habe ich die Kerne für 4 Stunden in lauwarmes Wasser zum Schwimmen geschickt und sie dann in Watte gebettet. Nun hoffe ich, dass alle Kerne, die ich vorziehe, auch aufgehen. Meine Nachbarn wollen nicht nur zuschauen, sondern sich auch mal an einem Riesen versuchen. An dieser Stelle leiste ich lediglich Geburtshilfe. Ich bin gespannt was dabei rauskommt 🙂

Alles gute euer Kürbisolli

Mulchfolie etwas für Faule ???

Ich frage mich, ob Mulchfolie etwas für Faule ist. In meinem Fall würde ich sagen: JA. Ich benutze sie in diesem Jahr das erste Mal. In erster Linie soll sie dem Unkraut keine Chance geben, sich zu entwickeln und all die Nährstoffe aus dem Boden zu saugen, die ich mühsam in den Boden eingearbeitet habe. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wärme der Sonnenstrahlen länger im Boden bleibt. Das Ganze ging natürlich nur mit professioneller Hilfe meiner beiden Töchter Larissa und Celina.

Schon morgen startet meine Saison 2011, denn ich halte es nicht mehr aus.

Ich werde euch morgen mehr berichten… euer Kürbisolli.

 

BIG – Gewinnspiel

Zum 2. Mal habe ich die Möglichkeit nutzen können, mein Hobby „Das Züchten von Dicken Dingern“ und vor allem mein Projekt die „1. Offene GPC Riesenkürbis-Wiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg“ in der BIG (Fürstenwaldes Veranstaltungsmagazin schlechthin) vorzustellen und vielleicht den Einen oder Anderen auf den Geschmack zu bringen, selbst mal Familie, Freunde und Bekannte mit einem Riesenkürbis zu beeindrucken. An dieser Stelle begrüße ich alle Leser der BIG, die es durch die Artikel in der selbigen auf meine Homepage verschlagen hat.

Das Team der BIG >

unterstützt mich auf meinem Weg an die Öffentlichkeit. Hinter dem Veranstaltungsmagazin stehen drei Köpfe: Conrad Rohde (www.frisurenspezialisten.de), Marko Giese (www.vs-giese.de) und Ulf Andres (www.mediahaus-gmbh.de).

In der aktuellen Ausgabe April/Mai 2011 der BIG wurden Sie als Leser gefragt: Wie schwer wird mein Riesenkürbis in dieser Saison 2011? Schicken Sie Ihren Tipp an info@big-magazin.com und gewinnen Sie ein Menü für 2 Personen im Restaurant „Seeblick“ am Trebuser See. Der aktuelle brandenburgische Meister wog 393 kg und mein „Dicker“ brachte es immerhin auf 289,5 kg. In dieser Saison habe ich noch bessere Kerne und Düngemittel zur Verfügung, um den amtierenden Meister mehr als zu toppen. Diese Mittel und auch verschiedene Premiumkerne sind für alle Riesenkürbiszüchter und die, die es werden wollen, zugänglich und können in meinem Online-Shop erworben werden.

Viel Spaß beim Tippen und Stöbern

wünscht euer Kürbisolli