Schlagwort-Archive: Bändchengewebe

Sandbett gerichtet

Ja wir wollen ja auch alle schön liegen … so auch der Kürbis. Heute habe ich den 992 De Swert 2009* und den 889 Langheim 2011  zum Wachsen vorbereitet.

Zu den Vorbereitungen gehört für mich als Erstes eine Folie unter den Kürbis zu drappieren, um unliebsame Gäste, wie z. B. Würmer oder Wühlmäuse  aus dem Untergrund von der Frucht fern zu halten. Hierzu habe ich in den letzten Jahren immer ein Bändchengewebe genommen. Das hat sich aber als nicht so gut herausgestellt, da sich das Wasser vom Regen in der Folie gesammelt hat und der Sand immer feucht war.

Wasser in der Folie

Deswegen habe ich in diesem Jahr Bändchengewebe oder auch Gewebefolie genommen, die das Wasser durchlässt und Schädlinge abhält. Das ist das selbe Bändchengewebe, welches ich auch auf meinen Patches zu liegen habe, um Unkraut keine Chanze zu geben.

DSC_0457

Nachdem ich das Gewebe dann behutsam unter den Kürbis drappiert habe, kommt nun Sand darunter, damit er sich gut ausdehnen kann, ohne Spannungen zu bilden. Ich bin auch der Meinung, dass es dem Kürbis ein wenig mehr Halt in den Flanken gibt und er dadurch nicht ganz so platt wird. Dazu muss man im Laufe der Zeit immer wieder Sand an den Seiten auffüllen. Am Ende bekommt der Kürbis dann noch ein Dach, um ihn vor Hagel und vor allem vor Sonnenstrahlen zu schützen.

                  992 De Swert 2009*                       889 Langheim 2011

De Swert_mit Dach_27.07.13889_Langheim_11 auf Sandbett

Am Montag werde ich das erste mal messen, wie schwer sie sind. Danach werde ich täglich messen, um das tägliche Wachstum ermitteln zu können.

 

Euch weiterhin alles Gute

Euer Kürbisolli

 

 

Kampf gegen Unkraut

So… da ich am 18.08.2012  eine Patchtour veranstalte, verpflichtet es ja doch ein wenig, die Patches besonders ordentlich zu halten. Dazu gehört eben auch, dass Unkraut (oder auch Wildkräuter) möglichst wenig im Patch steht. Übrigens ist das nicht nur eine optische Sache, sondern wildwachsende Pflanzen nehmen dem Kürbis am Ende auch die Nährstoffe und Wasser. Um dieses Problem gut zu lösen, habe ich mich für die Variante Floor Bändchengewebe“ entschieden.

Dieses Gewebe unterdrückt das Wachstum der Unkräuter und ist wasserdurchlässig, um den Zersetztungsprozess der Blätter und Kuhmist weiter zu fördern. Die 3 Beete sind nun abgedeckt und warten auf den Start in die Saison.

Patch II ist hier zu sehen

Wenn von euch einer Interesse an „Floor Bändchengewebe“ hat, möge er sich via E-Mail an mich wenden (turijan@onlinehome.de). Ich habe eine 100m Rolle kaufen müssen, da es das Gewebe nicht  auf Wunschgrößen zugeschnitten gibt. Die Rolle ist 5,25m breit und die Länge kann ich je nach Wunsch abschneiden. Der m² Preis beträgt 0,79€ + Versand.

Alles gute Euer Kürbisolli