Archiv der Kategorie: Allgemeines

Mehltau, wie jedes Jahr Ende August

Wie die Überschrift es verrät, ist es mal wieder so weit. Der Mehltau hat die ersten Blätter an meinem Bobier besetzt und denkt, dass er bei mir alt werden kann. Da hat er sich aber getäuscht, denn morgen werde ich mit Allem, was ich habe, gegen ihn vorgehen und die Schlacht für mich entscheiden (hoffe ich hihihihi).

Erstaunlicherweise kam der Mehltau 2008 am 19.08, 2009 am 25.08 und 2010 am 24.08. Sieht aus, als könne man fast seinen Kalender danach stellen :-).

Ansonsten bin ich mit dem Wachstum sehr zufrieden und hoffe, dass es noch eine Weile anhält. Gestern hat er 11,9 kg  zugelegt und heute 7,1 kg zugenommen, das macht ein Gesamtgewicht von 221,5 kg.

Kopf hoch ihr Züchter! Euer Kürbisolli

183,8 kg

Wie die Überschrift es verrät, ist die 200 kg – Marke in Sicht und das Wachstum ist auch sehr zufriedenstellend. Er hat nun einen Umfang von 290 cm und ein durchschnittliches Wachstum von 5,5 kg pro 24Stunden bis zum heutigen Tage. Innerhalb der letzten 24 Stunden hat er 8,5kg zugenommen. Zum Vergleich, im letzten Jahr hat mein Kürbis innerhalb der ersten 33 Tage durchschnittlich  3,6 kg am Tag zugelegt. Im Vorjahr hatte der Kürbis somit ein Gewicht von 120,8 kg zum gleich Zeitpunkt. Also unter diesem Aspekt bin ich sehr zufrieden mit meinem Racker.

Hier noch ein Bildchen von dem „Früchtchen“

Alles gute Euer Kürbisolli

Scheiden tut weh

Der Verlust eines jeden Blattes tut einem Kürbiszüchter, wie mir, weh. Doch heute musste ich mich eines Besseren belehren lassen. Nach meinem Besuch von vor 2 Wochen, beim amtierenden brandenburgischen Meister 2009, Erik Haase, hat er nun meinem Patch einen Gegenbesuch abgestattet. Darüber habe ich mich sehr gefreut und wieder was gelernt. Vor allem, dass die Hauptranke hinter dem Kürbis abgeschnitten werden kann. Ist sicher eine Philosophiesache, aber für mich macht es Sinn. Meine Hauptranke ist nicht mehr gut entwickelt und auch die Seitenranken sind eher krepelig. Der Tipp des Meisters: Hauptranke ca. 10 cm hinter dem Kürbis abschneiden und rund um den Stiel alle Blätter wegschneiden, damit der Stiel immer gut belüftet ist, um Faulen durch Feuchtigkeit an dieser Stelle zu vermeiden. Merke: Wo Feuchtigkeit, da Fäulnis!

Wie gesagt, es hat etwas weh getan, aber ich bin sicher, dass es der richtige Schritt war und der Kürbis kommt nun noch besser zur Geltung 🙂 oder was sagt ihr ???

Dicke Dinger euch allen

Euer Kürbisolli

Kürbis und sein Einzug

Hey ihr alle, wer Kürbis TV aufmerksam schaut, hat es schon gesehen. Der Kürbis hat nun seit gestern sein eigenes zu Hause und es hat ihm auch schon das Leben gerettet. Denn ca 1,5 Stunden nach dem wir die Folie aufgezogen hatten, zog ein Gewitter hoch, dass dicken Hagel mit sich brachte. Meine beiden anderen Kürbisse haben ganz schön was abbekommen. Auf dem Foto kann man gut sehen, was die etwa 1-2cm dicken Hagelkörner angrichtet haben. Davon ist der Bobier zum Glück verschont geblieben, weil er ja schon ein Dach über seinem Blattwerk hatte (ich muss ja auch mal Glück haben :-))

Er dankte mir das Häuschen mit einer Gewichtszunahme von 11,4 kg  und hat somit ein Gesamtgewicht, am Tag 29 nach der Bestäubung, von 150,4 kg. Und so sieht es nun aus, wenn ein 150kg Kürbis in seinem Eigenheim residiert.

Glück auf!!!!!!!!!!!!

Euer Kürbisolli


120,8 kg

Da bin ich wieder mit einem kleinen Zwischenstandsbericht. Heute hat er, wie ihr ja oben im Ticker sehen könnt, 11,1kg zugenommen. Somit ein rechnerisches Gesamtgewicht von 120,8kg worüber ich mehr als glücklich bin nach dem verkorksten Saisonstart. Wichtig ist mir nur, dass ich am ende der Saison 1 Gramm vor meinem Erzeuger liege, um die Kiste Bier ab zu greifen 🙂 (Man hab ick nen Durscht)

Hier noch mal ein Bildchen von meinem „Lieblingskürbis

Ich hoffe, dass auch ihr so viel Freude an der Saison habt wie ich und wünsche euch weiterhin alles gute.

Euer Kürbisolli