Archiv der Kategorie: Allgemeines

Blüte vor Fremdbestäubung schützen

Es ist wichtig die Blüte kontrolliert zu bestäuben, damit ihr die Kerne aus dem Kürbis im nächsten Jahr wieder für die Zucht eines Riesen benutzen könnt. Sonst könnte es sein, dass ihr einen mittelgroßen Zierkürbis habt, wenn die Biene vorher an einem Zierkürbis war. Um die Blüte vor Fremdbestäubung  zu schützen, nehme ich einen gelochten Gefrierbeutel, den ich über die weibliche Blüte stülpe und ihn unten mit etwas Klebeband fixiere. Das Bestäuben wird die Tage von mir noch richtig erklärt.

Alles gute euer Kürbisolli

Palette unter die Frucht

Ja ihr habt richtig gelesen PALETTE. Sieht am Anfang etwas komisch aus, aber wenn der Nachbar in 5 Wochen mal über den Zaun schaut, wird ihm das Lachen schon vergehen. Also ich lege eine Palette so unter die weibliche Blüte, dass sie mittig zum Liegen kommt. Zusätzlich lege ich noch eine Styroporplatte drunter, um Abdrücke der Palette im Kürbis zu vermeiden. Auch Würmer und  anderes, was so kreucht und fleucht hat es etwas schwerer, sich an unserem Schätzchen zu laben. Wie ihr auf dem Bild gut sehen könnt, habe ich eine kleine Rampe aus Erde angehäuft damit die Ranke nicht an der Palettenkante beschädigt wird.

Bei Fragen zur Sache schreibt einfach eine Mail an mich. GLÜCK AUF!!!!!!!!

Die Früchtchen sind in Sicht

Juhuuuuu es ist endlich so weit, die beiden ersten weiblichen Blüten in der richtigen Entfernung zur Pflanzstelle haben sich heute gezeigt. Der Stelts hat seine Frucht bei 5,24m und der Bobier hat seine Frucht bei 4,10m. Für mich die richtigen Entfernungen, um große Dinger zu züchten. Wird auch echt Zeit, denn das Wiegen in Klaistow ist schon in 89 Tagen und da wird es nun echt knapp.

1162 Stelts 09

1376 Bobier 07

Euch weiterhin dicke Dinger und alles Gute euer Kürbisolli

Sonnenschirmsponsor gesucht ;-)

Es ist mal wieder Zeit für einen Zwischenstand. Die letzten Tage bei uns in Brandenburg waren furchtbar heiß, was auch nicht all zu gut für unsere Pflänzchen ist. Dennoch wachsen sie nun schön und haben eine Länge in der Hauptranke von 450 cm erreicht. Nun warte ich auf die Frucht der Früchte, um sie kontrolliert bestäuben zu können.  Wer die Möglichkeiten hat seine Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte dieses tun. Ich habe mich fürdie Sonnenschirmvariante entschieden, was aber auch nur noch einige Tage funktionieren dürfte, denn der Vorrat an Sonnenschirmen ist bei mir nun erschöpft.

Hier noch mal ein Bild ohne Sonneschutz, um einen Eindruck des Pflanzenwachstums zu bekommen. ( Erik .H bitte nicht lachen 😉 ) 450 cm ist die Hauptranke nun  lang.

Euch weiterhin Dicke Dinger

Euer Kürbisolli

Zusätzliche Bewässerung für die Ranken

Habe heute eine weitere Bewässerung in Form eines Tropfschlauch installiert. Das Wasser ist primär für die Bewässerung der Ranken, welche, wenn sie mit Erde bedeckt wurden, zusätzliche Wurzeln gebildet haben sollten. Auch diese Wurzeln haben ein Recht auf das lauwarme Nass. Wer es noch nicht auf dem Cam-Bild gesehen hat. kann sich das ganze hier auf dem Bild mal ansehen.

Viel erfolg weiterhin euer Kürbisolli