Archiv der Kategorie: Allgemeines

Bewässerung in Betrieb

Ich habe es bei einigen Treffen mit Züchtern angedeutet, nun habe ich es umgesetzt. Ich habe mein Bewässerungssystem in diesem Jahr optimiert und im Gewächshaus installiert. Bei meiner Suche nach dem richtigen Produkt, bin ich auf die Firma T-Tape gestoßen, für die ich mich auch entschieden habe. Dort gab es es alles, was mein Züchterherz begehrt. Es war sehr gut selbst zu montieren und ist um einiges günstiger als Gardena aus dem Baumarkt, was ich in den letzten 2 Jahren verwendet habe.

Hier einige Fakten und Zahlen zum System:

1. 12 Meter Versorgungsleitung 32mm 1 1/2″

2. 25 Tropfschläuche

3. 150 Meter Tropfschlauch gesamt

4. 750 Tropfstellen auf 70m² Fläche

5. 1 Liter pro Stunde je Tropfloch bei 0,8 Bar

Ich habe die 1″ Versorgungsleitung 12 m lang an der linken Seite vom Gewächshaus lang geführt und alle 30 cm eine Einschraubschelle gesetzt (25 Stück insgesamt),

wo ich dann je ein Ventil mit Kugelhahn eingeschraubt habe. An dieses Ventil habe ich 25 Tropfwasserschläuche mit je 6m Länge angestöpselt. Die Schläuche haben alle 20cm ein „Driploch“ wo 1 Liter Wasser je Stunde austritt. 

Das Ganze habe ich auch gleich mal getestet und habe die ersten 5 Ventile geöffnet und muss sagen, dass es wirklich gut geklappt hat. Der Vorteil der Ventile ist, dass man die Schläuche aufdrehen kann, je nachdem, wie der Kürbis wächst und nicht immer das ganze System läuft und das Wachsen der Beikräuter forciert.

Wenn jemand Interesse oder Fragen zu diesem System hat, einfach eine Mail an mich schreiben. (turijan@onlinehome.de)

Euer Kürbisolli

 

 

Spitze abgebrochen

Ja heute ist ein nicht so schöner Tag. Nachdem ich mich gestern noch so über das neu installierte Bewässerungssystem gefreut habe, gab es heute einen Dämpfer. Am 889,5_Langheim_11 ist die Spitze vom starken Wind abgebrochen.

Ich denke mal, dass an dem nix Großes mehr wachsen wird. Ich werde ihn dennoch weiter hegen und pflegen, um an einer Seitenranke einen Kürbis dran zu bekommen. Ich möchte ja sehen, was der Cross hervorbringt, den ich im letzten Jahr gekreuzt habe (1472 THE 10 X 600 Molter 10). Wenn jemand noch einen guten Tipp oder Anregung hat immer raus damit !!!!!!

Warten wir mal ab, wie sich die Pflanze weiter entwickelt.

Euch allen wünsche ich eine windfreie Aufzucht.

Euer Kürbisolli

„Findelkürbis“

Das es „Babyklappen“ gibt, war mir ja schon bekannt, aber eine „Kürbisklappe“ ist mir neu. Ein etwas seltsamer Einstieg für einen Artikel…ich weiß. Also werde ich jetzt mal genauer: Gestern hat sich bei mir etwas sehr Ungewöhnliches zugetragen. Ich fahre gestern, wie jeden Tag, kurz nach 15.00 Uhr von der Arbeit  nach Hause und da stand vor dem (komischerweise nur angelehnten) Eingangstörchen ein kleiner Karton. Ich hielt an und öffnete mit dem Fuß vorsichtig den Kartondeckel, um keine böse Überraschung zu erleben. Ist ja schon ungewöhnlich, so einen Karton vor dem Grundstück liegen zu haben und wer kann schon sagen, was sich da drin befindet. Aber es war eine sehr gut vorgezogene Kürbispflanze, die mit einem Zettel versehen in dem Karton. In Druckbuchstaben war auf dem Zettel zu lesen:

IN GUTE HÄNDE ABZUGEBEN

VIEL SPAß UND ERFOLG DAMIT!

Keine Angabe über die Herkunft, Züchter oder Sorte. Also existiert seit gestern in Deutschland die 1. Kürbisklappe, in der  Züchter die aus Platz- oder Zeitgründen sich von ihrer Pflanze trennen müssen und sie aber in guten Händen übertragen wollen…. Langheim´s Eingangstor :-).  Eine lustige und mysteriöse Geschichte und ich habe wirklich keine Ahnung, wer mir die Pflanze vor die Tür gestellt hat.

Möge der Züchter sich doch bei mir melden und mich (gerne auch anonym) wissen lassen, um was für eine Kürbissorte es sich bei dieser Pflanze handelt.

Alles Gute Euer Kürbisolli

Kürbiswachstum 29.05.12

Das Wachstum vom 1634 Werner 10 im Gewächshaus ist mehr als zufriedenstellend. Am Tag macht er im Moment etwa 5-7 cm an der Hauptranke und fängt nun an seine Seitentriebe auszubilden. Die Pflanze ist nun 149cm lang. Heute habe ich damit begonnen, Erde über die Hauptranke zu häufeln, um die Lage der Pflanze zu stabilisieren und natürlich die zusätzliche Wurzelbildung an den Ranken zu fördern.

Der 1634 Werner 10

Alles Gute Euer Kürbisolli

 

 

Ein Wunder meine Long Gourd lebt wieder

Hallo Leute, etwas Unglaubliches ist passiert … meine leicht defekte Long Gourd-Pflanze (die, die ja der Frost niedergestreckt hat)  ist wie durch ein Wunder wieder geheilt. Alle Blätter mit Froststellen sind weg und sie ist nun dabei, sich an dem Gitter des Gestells hoch zu hangeln. Ich bin sehr glücklich darüber 🙂

Hier mal das Bild vor dem Wunder

 

Bild nach dem Wunder

Jedoch wurde die tolle Nachricht, dieses noch nie da gewesenen Wunders, durch einen übeln Zwischenfall in Berlin überschattet. Dort hat ein übler Gesell meinem Züchterfreund Christian (Pumpkin-Vader) über Nacht  eine Long Gourd entwendet. Zum Glück hatte er eine Überwachungskamera installiert, die ein paar gute Aufnahmen gemacht hat . Um bei der Ergreifung des Täters mit zu helfen, habe ich mich entschlossen, hier ein paar sehr gute Aufnahmen der Überwachungskamera, die zur Ergreifung des Täters führen könnten, zu zeigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn einer ne Idee hat, möge er hier seinen Tipp posten (hier der Link zum Online-Tagebuch von Pumpkin-Vader (KLICK HIER))

Euch allen einen schönen Feiertag und achtet auf Eure Pflanzen!

Euer Kürbisolli