Archiv der Kategorie: Allgemeines

Patchtour in Schönwalde-Glien

Es ist soweit! Durch den milden  Winter in Berlin und Brandenburg fangen nicht nur die Pflanzen an zu blühen, sondern auch die Kürbiszüchterherzen höher zu schlagen. Durch diesen Impuls trafen sich die Berlin/Brandenburger Kürbiszüchter in Schönwalde- Glien. Andreas hatte uns zu sich eingeladen.  Dort angekommen, wurden wir von Andreas, seiner Familie und ihren beiden Hunden herzlich begrüßt. Als wir ins Haus traten, mussten wir mit Erstaunen feststellen, dass hier an die 40 Kürbisse ihren Platz gefunden haben. Da schlug bei einigen jungen Züchtern das Herz schneller, kein Wunder bei diesem Wetter.
Gerade Platz genommen gab es Kürbiskuchen mit Zitronenguss bestrichen und anschließend zwei selbstgebackene Kürbisbrötchen. Mmmmmh Lecker…
Nach einigen wissenswerten und  lustigen Gesprächsstoff in der Kürbisszene ging es endlich raus zum Patch. Am Patch angekommen trauten wir unseren Augen kaum. Ein riesen großer Laub Wall

und dahinter noch einmal 2 weitere kleinere Laub Wälle waren angehäuft. Die gesamten Blätter stammten aus vier verschiedenen Dörfern in der näheren Umgebung. Wahnsinn, das Patch ähnelte einer großen Kompostieranlage. Andreas erklärte uns seine Vorstellung für 2012. Man konnte spüren mit wie viel Leidenschaft  er sein Hobby betreibt.

Ich denke wir können uns in diesem Jahr warm anziehen. Da wird bestimmt ein Riese zum Vorschein kommen. Wir drücken dir die Daumen. Vielleicht wird der Brandenburgische Titel in diesem Jahr nach Schönwalde-Glien zu Andreas gehen.
Zum Abendbrot gab es Kürbis Risotto.  Bestens für die Heimreise gestärkt, bedanken wir uns bei Andreas und seiner Familie für den tollen Tag und die leckeren Speisen. (Autor: Christian Klug)

Danke an Christian (Pumpkin-Vader), dass er einen so schönen Gastbeitrag für diese Seite geschrieben hat.

Alles gute euer Kürbisolli

Brandenburg rüstet weiter auf

Hallo ihr Züchter,

ich wollte heute mal nicht über mich, sondern über einen Nachbarn schreiben, dem ich im letzten Frühling eine Kürbispflanze (600 Molter 10) geschenkt habe, weil ich leider keinen Platz mehr dafür hatte aber die männlichen Pollen für meinen Kürbis brauchte. Immerhin war die Mutter des Kernes wegen seinem tollen orange zum schönsten Kürbis 2010 gewählt worden.

Also wie ich schon sagte, gab ich meinem Nachbarn Fred das besagte Pflänzchen, worum er sich auch sehr gekümmert hat. Die Pflanze war sehr dankbar und belohnte den Neueinsteiger mit einer 304 kg schweren Frucht, die ihm am Ende auf der 1. Offenen GPC Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg den 5. Platz einbrachte.

Nun ist ein neues Jahr angebrochen und mein lieber Nachbar Fred ist vom Kürbisfieber gepackt und macht Nägel mit Köpfen, um mir eine echte Konkurrenz zu sein. Spontan plante er ein Gewächshausbau, wo nach und nach alle Nachbarn, mal mehr mal weniger freiwillig, eingebunden wurden:-). Auch ich wurde nicht geschont und durfte mit meinem Schweißgerät die Konkurrenz stärken. 🙁  Letzten Samstag war es dann so weit und wir bauten eins ,aber die Bilder sprechen für sich.

Bin gespannt, was er in dieser Saison so schafft 🙂 Von Zeit zu Zeit werde ich hier mal einen kleinen Zwischenbericht schreiben, damit ihr seht, was Fred in seinem Patch so treibt.

Alles gute Euer Kürbisolli

Projekt „Kürbis-Schnaps“ Teil 2

Am 20.11.2011 startete ich das Projekt „Kürbis-Schnaps“ mit einer kleinen Privatbrennerei etwa 3km von mir entfernt. Ca. 350kg Kürbis wurden zu 200 Liter Maische verarbeitet. Gestern bin ich nach 58 Tagen und Ansetzen der Maische mit meinem Papa zu einer Geruchsprobe wieder zur Brennerei gefahren. Herr Menzel war zufällig dabei „Williamsbirnenmaische“ zu destillieren

und wir durften von dem ganz frischen Destillat mal kosten. Es war wirklich ein tolles Erlebnis einen 80%igen Tropfen auf der Zunge einfach liegen zu lassen und das Entfalten des Geschmacks zu erleben.  Aber war ich ja da,um den Stand der Kürbismaische in Erfahrung zu bringen. Als ich im Lagerraum einen Deckel von einem der Getränkeschützer abnahm und daran roch, erwartete ich einen Geruch von faulem Kürbissen.

Doch ein sanfter und wohlriechender Geruch stieg mir in die Nase und ich bin echt gespannt, wie der Schnaps nach dem Destillieren schmecken wird. Wann die Kürbismaische denn nun letztlich abgebrannt wird, konnte der Meister noch nicht genau sagen. Also heißt es mal wieder Geduld und Warten auf die Dinge die da kommen werden.  Fortsetzung folgt 🙂

Alles Gute Euer ungeduldiger Kürbisolli

1001 Tage Kürbis-Camland

Wie die Zeit vergeht Freunde….. vor 1001 Tagen begann meine Cam die ersten Bilder in das World-Wide-Web zu senden. Jeden Tag checkte ich gebannt die Zugriffe.

 Installation der ersten Cam

Das erste übertragende Cambild aus meinem Garten

In der ersten Woche waren es nicht mal 100 Zugriffe und davon sicher noch 90 Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen. Und die musste ich fast alle überreden, mal auf meine Internetseite zu gehen. In der 2. Woche fielen die Zugriffe unter 15 Leute und ich dachte so bei mir: „Ob das Onlinetagebuch wirklich so eine gute Idee war?“. Ich motivierte mich selbst, dass es vielleicht noch wird. Also nicht so schnell aufgeben (Geduld ist eben eine Tugend, die mir sehr fremd ist).

Doch dann entwickelte es sich mehr und mehr zu einer gut besuchten Internetseite. Leider wurde die Rubrik „Gästebuch“ nur sehr spärlich besucht (ausser „Seven“). Meine selbst verfassten Artikel werden hingegen gut genutzt und das gibt mir das gute Gefühl, nicht umsonst zu schreiben.

In den letzten 1001 Tagen sind 235 Artikel entstanden, die von 22549 besuchen gewürdigt wurden. (177 war übrigens Tagesrekord am 03.10.2011) Für eine solch kleine Internetseite für Insider ist das eine wirklich gute Leistung. Die Cam alleine hatte schon 7507 Zugriffe, auch wenn sich deren Position und auch die Qualität immer mal wieder veränderte.

Erste Cameinstellung

Neue Cam und auch andere Position

 

Ich werde diese Seite also weiter entwickeln und hoffe, dass ihr mir auch in der kommenden Saison die Treue haltet. Denkt dran: in 96 Tagen startet das Projekt „Titelverteidigung 2012“ in seine heiße Phase.

Wenn ihr bei der „2 Offenen GPC Kürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg“ mitmachen wollt und noch gute Kerne von Züchtern braucht…. schreibt mir einfach nen Brief mit frankiertem Rücksendeumschlag und ich sende euch Kerne zu.

Byebye euer Kürbisolli