Archiv der Kategorie: Allgemeines

„Blattsucht“ ist eine schlimme Krankheit

Ja ihr Lieben,

immer im Herbst muss ich feststellen, dass ich, wenn blaue Säcke am Strassenrand stehen, anhalten muss und sie zwanghaft in meinen Kofferraum lade. Könnt ihr euch vorstellen, wie meine Frau darauf reagiert, wenn ich auf einmal anhalte und 3-4 Säcke in den Kofferraum lade ??? Ich kann euch sagen, das Augenrollen kann man bis München hören. Ich habe da auch meine Ecken und Strassen, wo ich genau weiss, dass Ahornblätter säckeweise vor den Häusern stehen, die ich verladen kann hihihihi

Die Leute freuen sich, dass ich ihre Blauen Säcke mitnehme und mein spezieller Service ist, dass ich den Leuten die Säcke auch wieder leer über den Zaun werfe, damit sie die selbigen wieder für mich befüllen können. Die Leute wissen den Service sehr zu schätzen :-). Die Säcke bleiben nun einige Zeit bei mir liegen bis die Gründüngung erfroren ist und ich dann die Blätter mit der Gründüngung unterfräsen kann. Hat die letzten 2 Jahre gut gewirkt (denke ich mal)

Das soll mir auch in der kommenden Saison 2011 helfen, einen Riesen zu züchten, der hoffentlich mal über die 400 kg geht. Die Säcke, die ihr da seht, sind erst der Anfang und wird noch um das doppelte anwachsen, denke ich mal. Bilder werden Folgen.

Ich hoffe, dass euch die Blättersucht nicht ganz so hart erwischt, wie mich und wenn doch, hoffe ich für euch auf eine tolerante Frau/Freundin oder was auch immer Euer Kürbisolli

Neuer Kürbis-Weltrekord 2010 in USA

Wer in meiner Galerie schon mal gestöbert hat, weiß es schon: ein neuer Kürbisgewichtsrekord wurde aufgestellt . Ja unglaublich aber wahr. In den USA hat Chris Stevens einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er hat es geschafft 1810,5 lbs (822 kg) Kürbis zu züchten und hat damit den alten Weltrekord von Christy Harp (782,5 kg) um 39,5kg verbessert. Ich wäre froh, nur die Hälfte einer solchen Kugel in meinem Garten liegen zu haben …..aber 2011 greife ich wieder an 🙂

Wer Interesse an Atlantic Gigant -Kernen hat, sendet mir (Adresse) einfach einen frankierten und adressierten Briefumschlag zu und ich sende Euch kostenlos 3 Kerne zu.

Euch allen einen arbeitsreichen Herbst Euer Kürbisolli

Saisonergebnis 2010

So es ist vollbracht und das offizielle Ergebnis 2010 steht fest…. 4. Platz für Kürbisolli mit 289,5 kg.


Wenn man die Platzierung sieht, bin ich wirklich sehr zufrieden. Im ersten Jahr konnte ich mich vom 12. auf den 6. Platz verbessern und dieses Jahr noch mal um 2 Plätze auf den 4. Platz.  Übrigens, mein Papa war mit 254,5kg  mir dicht auf den Fersen und ist damit auch 5ter geworden. (HER MIT DER KISTE BIIIIIIER!!!!!!!!!) Allerdings war es wettertechnisch ein schwieriges Kürbisjahr und das schlägt sich auch auf das Gewicht nieder. In den letzten 2 Jahren war das errechnete Gewicht immer etwas unter dem, was wirklich gewogen worden ist  (2009 war der Kürbis 23,5kg schwerer als errechnet). Doch dieses Jahr war der Kürbis größer und sollte nach OTT gemessen 330,8 kg haben. Doch am Ende waren es nur 289,5 kg. Also 41,3 kg weniger als gemessen, was alles andere als zufriedenstellend war. Dieser Trend ließ sich bei allen Züchtern gleichermaßen feststellen. Dennoch wurde der brrandenburgische Rekord aus dem letzten Jahr von 391kg ( Erik Haase ) auf 392,5  (Joachim Trinks) leicht verbessert.


Gratulation an dieser Stelle von mir an Joachim Trinks. Doch dass die 400kg nicht geknackt wurden, gibt mir die nötige Motivation, es im nächsten Jahr zu schaffen und den ersten Kürbis über 400 kg zu präsentieren. 🙂 Haltet euch also zurück Leute hihihihihi!

Über den Ablauf der Wiegemeisterschaften in Klaistow möchte ich mich hier nicht mehr zu äußern, doch eins sei hier noch gesagt ICH WERDE  NICHT MEHR NACH KLAISTOW ZUM WIEGEN  FAHREN! Es sein denn, die Abladetechnik der Früchte und einige Regeln ändern sich. Wer wissen möchte warum sollte HIER klicken und sich die Berichte gut durchlesen. Schade Klaistow kann ich da nur sagen 🙁

Alles gute euer Kürbisolli

Saison 2011 hat begonnen

Wer 2011 einen „Riesen“ im Garten liegen haben will, muss das gut vorbereiten. Ich habe gleich nach der Ernte 3 Anhänger Kompost

(Danke an alle Nachbarn für die großzügige Spende) über den Patch verteilt und mit meiner Gartenfräse eingearbeitet. Um dem Boden etwas Erholung zu gönnen habe ich einen  Tipp eines Züchterfreundes angenommen und von Green Field eine Gründüngung Namens „Bodendoktor“ ausgesät, die dem ausgelaugten  Boden die Nährstoffe wieder gibt, die für die kommende Saison wichtig für unsere Pflanze sind. Die Saat ist schon nach 3 Tagen aufgegangen und taucht mein Patch nun in ein seichtes Grün.

Sobald die Pflanzen durch den Frost erfroren sind, werde ich den Grünmix, Blätter, Hornspäne und einen riesigen Haufen Mist einfräsen, um dann mit gut vorbereitetem Boden in die Saison 2011  zu starten.

Guten Start in eure neue Saison wünscht Euer Kürbisolli