So nun ist der Marathon endlich vorüber und ich bin mit einem 4. Platz in Berlin/Brandenburg sehr zufrieden, wenn man die Umstände der Saison berücksichtigt.
619,5 Langheim 2012 (889,5 Langheim 11 x 1634 Werner 10)
Aber es ist kaum Zeit, sich aus zu ruhen: Es wartet eine Menge Arbeit auf mich, denn im kommenden Jahr soll es doch wieder ein Großer werden. Also habe ich heute begonnen,die 3 Patches von den Ranken zu befreien.
In diesem Jahr erschien mir das Laub mehr als in den Jahren zuvor und ich musste einen zweiten Haufen kreieren, um alles unter zu bekommen.
Haufen 1, der im letzen Jahr ausgereicht hat
Haufen 2, den ich neu installiert habe
Der Anhänger Kuhmist ist auch schon bei meinem Bauern des Vertrauens bestellt. Auch in diesem Jahr kostet der Anhänger wieder 100€ und kommt im laufe der nächsten Woche. Mit dem Anliefern der Mistfuhre beginnt für mich dann auch schon die Saison 2013.
Euch alle wünsche ich auch einen guten Start in die kommende Saison 2013
da sich der Trubel ein wenig gelegt hat, habe ich nach fast einer Woche Nachbereitung endlich mal Luft, einen kleinen Bericht zur 2. Offenen GPC Kürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg 2012 zu verfassen.
Letzen Sonntag, am 30.09.2012, war es auf der Sommerrodelbahn in Bad Saarow mal wieder so weit und Züchter aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern trafen sich, um nach dem schwersten Kürbis in der Region zu suchen. Um 9.00 Uhr öffnete bei schönstem Wetter (der liebe Gott muss Kürbiszüchter sein) die Veranstaltung. Bei Livemusik der Country-Band TurnBack
im unteren Teil des Sommerrodelbahn-Geländes, wurden im oberen Teil die ersten Kürbisse angeliefert.
In der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr war Anlieferzeit für die Pfundskerle und ich war wirklich begeistert, wieviele mit ihren Kürbissen dabei sein wollten.
Eine solch rege Teilnahme erforderte ein etwas strafferes Durchziehen des Wiegen und Messen. Aber das Wiegeteam meisterte diese Herausforderung klasse. Ein riesiges Danke an Andreas, Mirko, Thomas, Alexander und Christian für euer Engagement. Wir haben auf 500g genau insgesamt 4000kg Kürbis auf der Waage gehabt. Darüber hinaus hatten wir noch 6 Long Gourds mit einer Gesamtlänge von 12,07m zum Messen. Ich denke, das hat jeden Züchter und auch jeden Zuschauer wirklich beeindruckt.
Besonders hat mich gefreut, dass wir hier in Berlin/Brandenburg wieder einen neuen Landesrekord von 529,5kg (Züchter: Erik Haase aus Luckenwalde) verbuchen konnten.
Somit wurde der alte Landesrekordhalter Oliver Langheim mit 403,5kg 2011 um ganze 126kg verbessert. Gut für Herrn Haase, schlecht für mich und die anderen Züchter. Doch kann so eine Leistung nur Ansporn sein, es im kommenden Jahr mindestens gleich zu tun 🙂
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, wo ich lediglich den Rahmen stellen konnte und dieser dann von Tanzgruppen, wie die Country-and-Linedancer Fürstenwalde
Fürstenwalde, Musikern, Marktleuten, freiwilligen Helfern, Clowns und Züchtern mit Leben ausgefüllt wurde.
Danke an alle, die da mitgewirkt und mich nicht im Stich gelassen haben.
Ich persönlich habe mit 282kg einen 4. Platz erreicht und bin damit mehr als zufrieden, wenn ich bedenke, wie meine Saison gelaufen ist. Das Schmerzlichste war allerdings, dass ich meinen eigenen Vater auf die Bühne holen musste, um ihm den Preis des Zweitplatzierten (mit 311kg) zu überreichen …… aber Papa gewöhne dich nicht daran 🙂
die meisten Kürbisse sind bereits geerntet und schon heißt es schon wieder die Vorbereitung für die kommende Saison 2013 zu treffen. Um zu wissen, wie ich optimal den Boden präpariere, um wieder ein gutes oder ein noch besseres Ergebnis zu erhalten, gilt es den Boden untersuchen zu lassen. Dabei erfährt man die Sättigungswerte des Bodens, um dann entsprechend vorbereiten und versorgen zu können. Erik Haase hat für uns in seinem Labor des Vertrauens eine Züchterrabatt rausgehandelt, der wirklich sehr gut ist. Das Untersuchungsprotokoll beinhaltet die wichtigsten Werte, die für das Züchten von dicken und vor allem schweren Kürbissen so notwendig sind. Das Gute daran ist, dass unsere Bodenproben einheitlich und auch vergleichbar sind. Wer es wünscht kann sich dann auch einen Rat von Erik geben lassen.
Hier die Werte, die untersucht werden:
Kali, Calcium, Magnesium, Phosphor, PH-Wert
Wer Interesse hat, kann seine Bodenprobe von ca. 1 Kg in einem Glas oder einem Gefrierbeutel (beschriftet mit Namen des Züchters) am Sonntag mit zur 2 offenen GPC Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg 2012 bringen und erhält in Kürze ein Protokoll mit den Werten seiner Erde. Auch später kann noch eine Probe eingesendet werden. Bitte schreibt mich bitte via Mail (turijan@onlinehome.de) an und ich vermittel euch dann die Kontaktdaten.
Heute war bei schönsten Wetter das 9. Kürbiswiegenwiegen in Klaistow. 19 Teilnehmer rangen um Rekorde, Ruhm und Ehre. Spontan habe ich mich heute früh dazu entschieden, mit meinem kleineren Kürbis zum Wettwiegen zu fahren,um dem Wiegen beizuwohnen und natürlich die Züchter aus Brandenburg zu treffen. Obwohl er relativ klein ist, brauchte ich dennoch Hilfe, die ich mir dann rantelefonieren musste (Danke Donald und Christoph).
Verladen und ab ging’s…
Ankunft in Klaistow und fast alle üblichen Verdächtigen waren schon vor Ort . Wie schon erhofft, war es dann auch eine lustige Runde am Bierwagen, wo wir das Wiegen des kleinsten Kürbisses verfolgten. Mit einem 9g Kürbis hat Alexander den 3. Platz belegt 🙂 Glückwunsch noch mal an dieser Stelle.
Dann um 14 Uhr startete das Wiegen der dicken Dinger und ich kann schon jetzt sagen, dass mein Landesrekord Berlin/Brandenburg weit übertroffen wurde. Denn mit einem Kürbis von 503kg hat Siegmar Haase (Vater von Erik Haase) den Landessrekord von 403,5kg, um fast genau 100kg übertroffen. Glückwunsch zu diesem Prachtkerl, der von einer fragwürdigen Jury dann auch noch zum Schönsten gekürt wurde.
Ich habe mit meinem 1634_Werner_10, der 206kg auf die Waage brachte, den 5. Platz errungen und war damit mehr als zufrieden. Alles in allem war es ein Wiegen analog, wie in den letzten Jahren, wo Kürbisse mit Splits inklusive Palette usw. gewogen wurden. Hier in Klaistow gibt es noch eine Menge Verbesserungspotenzial. Allerdings waren die Preisgelder in diesem Jahr extrem gut und mit über 4000€, die ausgeschüttet wurden, ist Klaistow schon ziemlich weit oben dabei.
Euch allen, die das Wiegen noch vor sich haben, wünsche ich alles Gute und maximale Gewichte euerer dicken Dinger.
Auf Patch I wächst der1196 Ghay 2011 so vor sich hin und hat nun 115,6 kg nach OTT erreicht. Die Beere sieht wirklich toll aus, obwohl sie ja eigentlich grün sein sollte :-/ aber so ist es eben.
Patch II:
Auf Patch 2 wächst der 1634 Werner 10 und entwickelt sich nicht mehr merkbar in Richtung 200kg …. denke er könnte es knapp schaffen, da im Gewächshaus eben doch noch etwas bessere Temperaturen herrschen, als draußen. Dennoch habe ich die Pflanze im Gewächshaus in diesem Jahr gut durch die Saison gebracht. Keinerlei Pilze oder anderes Ungeziefer hat Besitz von der Pflanze ergriffen. Also heißt es nun, herausfinden warum die pflanze überall gerissen ist und wie man das in der kommenden Saison vermeiden kann. Gegebenfalls muss ich den Boden austauschen, was mir natürlich nicht gefallen würde.
Patch III:
Patch III beherbergt meinen Berlin- Brandenburgmeisterkern, den 889,5 Langheim 11. Das ist der 1.Mal, dass ich einen eigenen Kern gesetzt habe und muss sagen, dass er sich prächtig entwickelt hat. Er liegt nun bei 171,5 kg und wächst noch kräftig weiter. Es sieht fast so aus, als ob ich mit dem Exemplar bei der Meisterschaft in Bad Saarow antreten werde. Auch hier ist die Pflanze noch wirklich gut erhalten. Das einzige, was ich da falsch gemacht habe ist, dass ich den Anfang der Pflanze nicht trocken gehalten habe und der Stiel nun am abfaulen ist.
Doch er hat genug Wurzeln, um die 200 kg noch zu erreichen. Deswegen mache ich mir damit auch keinen Stress mehr. Dennoch muss man es für die kommende Saison im Gedächtniss behalten.
Long Gourd:
Spät, aber dennoch hängt nun was drann. Seit dem mein Züchterfreund Norbert mal Hand angelegt hat, wächst er wie doll und verrückt mit etwa 5-8cm am Tag. Heute hat er eine Länge von 148cm und kann bis zur Meisterschaft vielleicht noch über die 208cm gehen. Die 208cm stellen meinen persönlichen Rekord da und müssen nun auch geknackt werden.
Wie sieht es bei euch aus ?? Sendet mir doch einfach mal einen Zwischenstand eurer Kürbisse oder vielleicht schon die Wiegeergebnisse zu.