Archiv der Kategorie: Allgemeines

Rasenmäher-Trecker-Rennen

So ihr Lieben, was tut man nicht alles, um eine Veranstaltung, wie die Wiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg, ordentlich zu promoten. Also was ist da besser, als beim Rasenmäher-Treckerrennen in Görzig mit einem leicht durchgestylten Rasenmäher auf zu schlagen. Am Freitag haben wir mit den Vorbereitungen begonnen und haben meinen Rasenmäher in ein „Kürbismobil“ verwandelt. Eine Kühlerfigur in Form eines Kürbis aus Pappmasche habe ich im Laufe der Woche mit meinen Mädels schon mal vorbereitet, den ich dann mit einem Magneten auf der Motorhaube fixiert habe.

Nachdem wir dann den Anhänger von Pap´s repariert hatten, konnten wir mit der Deko beginnen. Ich denke, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. 

Am Samstag, 15.30 Uhr, luden wir das Kürbenmobil in Görzig aus. Um mehr Traktion auf die Hinterachse meines Treckers zu bekommen, habe ich mit Peter’s 35,6 kg Marrow das Heck beschwert :-). Doch die Konkurrenz war zum größten Teil schon da und das ein Sieg schwer werden würde, wurde uns recht schnell klar. Doch wir hatten zu unserem Biest vollstes Vertrauen. 

Doch Aufgeben gilt nicht und so mussten wir die erste Prüfung vor dem Hochgeschwindigskeits-Rennen absolvieren. Es ging darum, 6 Wassergläser auf einem Tablett zu balancieren und so wenig wie nur möglich zu verschütten. Angekommen sind wir mit einem Glas von 6 und nassem Kostüm. Nur mein „Sturzhelm“ ist noch trocken gewesen.

Mit der Platzierung 8 von 9 Teilnehmern konnten wir uns am Ende glücklich schätzen, denn mit mir als Kürbis verkleidet im Anhänger

war mit einer bessere Platzierung ja auch nicht wirklich zu rechnen. Mehr zum Klops machen ging nicht, aber einen heiden Spaß haben wir gehabt und es hat sich richtig gelohnt dort mit zu machen. Weil wir uns so viel Mühe mit dem Kürbenmobil gegeben haben, durften wir uns bei der Siegerehrung eine Flasche Sekt abholen. Unsere Mutter hat sich gefreut, die wir als Boxenluder mit dabei hatten.

Die ersten Anmeldungen zur Kürbismeisterschaft sind schon eingegangen und es sind nicht nur Brandenburger unter ihnen, was mich sehr freut.

Alles Gute

Euer Kürbisolli

Kürbisnews

So seit langem komme ich mal wieder zu meinem Hobby neben Familie, Meisterschaft und Patchtour…. den (Riesen-)Kürbissen.

Patch I:

Der 1196 Ghay 2011 wächst nun langsam aber stetig. Zu spät, um ein Riese zu werden, doch könnte ein schöner Dekokürbis für Kindergarten oder Schule draus werden. Eigentlich sollte es ein Grüner Atlantic-Gigant werden sollen, doch ist von Grün weit und breit nix zu sehen, außer der Pflanze selbst. Die Pflanze sieht wirklich sehr gut aus und ist noch nicht von Mehltau oder anderen Schädlingen befallen.

Das Gewicht liegt nun nach OTT gemessen bei 55,3kg

Patch II:

Auf Patch II wächst der 1634 Werner 2010 und bleibt seinem Wachstum von 3,5-4,5kg je Tag treu und lässt sich durch Erhöhung der Wassermenge nicht beirren. Dennoch werde ich das, auf Grund der Ratschläge von erfahrenen Züchtern vom letzten Wochenende, das Mehr an Wasser beherzigen und ihn weiter gut versorgen. Je 24 Stunden gehen zur Zeit etwa 1000 Liter Wasser via Bewässerungssystem  auf 70m² nieder. Ne Menge Holz und ich hoffe, dass in Berlin nicht der Spreepegel zu arg sinkt :-). Vom Aussehen her entwickelt er sich (bis jetzt) zum schönsten Kürbis, den ich je hatte und überzeugt von Tag zu Tag mehr durch ein schönes Orange und glatter Haut.

Er hat nun am Tag 46 seit der Bestäubung 123,2kg nach OTT gemessen

Patch III:

Der 889,5 Langheim 11 kommt nun auch langsam in Schwung und wächst vor sich hin. Die Pflanze ist sehr gut entwickelt und das Sprühen von Universal Pilzfrei M hat sich gelohnt, denn auch hier noch kein Mehltau weit und breit. Die Frucht sieht etwas gnubbelig aus, aber das ist nun auch egal, denn mit 61,3kg liegt er schon ganz gut und wird noch ein wenig zulegen, so dass ich die 100kg Marke knacken werde. Wichtig hierbei ist mir das aussehen, denn es ist der erste Mal das ich meinen eigenen Kern setzte ,wo ich sehen möchte, wer sich von Mutter-oder Vaterpflanze durchsetzten wird. Eigentlich wollte ich ihn im kommenden Jahr noch mal unter Gewächshausbedingungen setzen, weil die Pflanze toll gewachsen ist und die erste Frucht in der Wachstumsstatistik noch vor dem Champion im letzten Jahr lag. Aber der Stielansatz ist bei allen Früchten, die er gebildet hat, einfach zu kurz und daher nicht so optimal für einen Riesen, denn kurze Stiele neigen dazu schneller zu Splitten.

Dennoch bin ich gespannt, wie er aussehen wird, wenn er es denn schaffen sollte noch bis Ende Oktober fertig zu werden. Also go Dicker go!!!!!!!!!!!!!!!!!

Euer Kürbisolli

Patchtour 2012

An erster Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die meinem Ruf ,zu mir in den Garten, gefolgt sind. Ich hoffe alle haben so viel gelernt, wie ich es aus den ganzen Gesprächen und haben mindestens genauso viel Spaß gehabt.

Da schon einige von Euch bereits Freitag im Ländle waren, startete ich meine Patchtour mit einem kleinen Burger-Essen. Diese Wahl stellte sich als gelungen heraus, denn so konnte sich jeder aus diversen Zutaten seinen eigenen Burger zusammenstellen.  Mit einer, von mir höchst persönlich selbstgefertigten und gegrillten, Frikadelle belegt, genossen alle ihren Burger. Diese Stärkung war auch nötig, da einige eine Fahrt von über 800km auf sich genommen haben, um an meiner Patchtour teilnehmen zu können. Dazu reichte ich irisches Bier und aus der Soundmaschine erklang passende irische Folklore (Norbert, das war besonders für dich: in memory of our Irland-Trip last season).

Am Samstag wurde es dann ab 11.00Uhr langsam voller und ein Züchter nach dem anderen traf ein. Am Ende waren wir dann 24 Erwachsene und 6 Kinder, die bei schönsten Sonnenschein den Tag genossen. Viele Gespräche rund um die tolle Beerenfrucht fanden statt und ich denke jeder konnte etwas für sich dazu lernen.

Um 15.00 Uhr starteten wir dann offiziell mit Käffchen und selbstgebackenem Kuchen (vielen Dank an mein Frauchen), bei dem ein Highlight die Thementorte „Ollis Patchotour 2012“ der Familie Lütjens war. DAAANKE schön nocheinmal.

Dann wurde es ernst, denn es fand ja noch ein offizielles EGVGA Marrow-Wiegen statt. Dieses Wiegen wurde vom Deutschlandbeauftragten Norbert Andres überwacht und durchgeführt.

Nach sorgfältigm Prüfen der Früchte auf Wiegetauglichkeit wurden sie dann, einer nach dem anderen, auf die Waage gelegt.

Platzierung:

1. Peter Bohnert mit 35,6 kg
2. Martin Krüger mit 23,6 kg
3. Eberhard Langheim mit 21,6 kg
4. Viola Grottschreiber mit 17,6 kg
5. Martin Krüger mit 14,8 kg

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle Teilnehmer.

Ein Bild vom Sieger

Auch 2 Tomaten,

1 Paprika und einige Chilis wurden gewogen und vermessen. (Wenn auch ihr in eurem Garten übergroßes Gemüse oder Sonnenblumen habt, nutzt die Möglichkeit diese auf der 2 offenen GPC Wiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg am 30.09.2012 kostenlos wiegen oder vermessen zu lassen). Nach dem Wiegen kamen alle Züchter zu einem Gruppenbild zusammen, um es für die Ewigkeit im Internet zu konservieren.

Gegen 17.00 Uhr habe ich die Feuerschale mit Holz bestückt und angefangen den Heideschnucken-Topf für meine Gäste zum kochen zu bringen. Dann gab es bei Bierchen, anderen Kaltgetränken und sommerlichen Temparaturen lecker Heideschnucken-Topf und Kartoffelsuppe.

Zum verdauen holte ich eine der ersten Flaschen Kürbisschnaps raus, der aus 300kg Kürbissen meiner Saison 2011 in einer kleinen Brennerei in Streitberg gebrannt wurde. Dann lichteten sich die Reihen langsam und es wurde wieder fachlicher, als dann über Bodenwerte und Kernegenetik gefachsimpelt wurde.

Am Abend saß der harte Kern noch am Feuer und als mich gegen 4.00 Uhr die Müdigkeit übermannte, ging ich zufrieden und glücklich in die Falle 🙂

Diese Patchtour war ein anstrengendes aber wunderbares Erlebnis, an das ich sicher noch lange denken werde. Ich bedanke mich ganz doll bei meiner Frau, die mich bei den Vorbereitungen, der Ausführung und der Nachbereitung wirklich toll unterstützt hat. DAAANNNKEEE…

Euch allen wünsche ich alles gute

Euer Kürbisolli

 

Zu besuch beim Hitradio SKW

Am heutigen Tage war ich beim regionalen Radiosender Hitradio SKW, um  die Werbetrommel für die 2 offene GPC Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg  zu rühren.

Am 30.04.2012 habe ich dem Sener einen Besuch abgestattet und  2 vorgezogene Pflanzen aus den Kernen von Norbert Andres übergeben.Moderatorin Jennifer Ehm und ihre Kollegin  nahmen sich dieser Pflänzchen an und versuchten ihr Glück.

Und was soll ich sagen … das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen. Letztes Jahr noch mit 16,6kg auf dem letzten Platz, werden sie in diesem Jahr sicherlich besser abschneiden, wenn der Kürbis so weiter wächst.

Ich denke, dass der Kürbis gewichtsmäßig sogar knapp vor meinem lieg. 🙁 was habe ich nur getan hihihihihi.

Das heutige Interview wurde Live gesendet, was in mir immernoch eine gewisse Unruhe aufkommen lässt. Doch dieses mal ging es wirklich gut, ohne Hänger und mein Lieblingswort „Äh Äh“. So langsam entwickle ich mich zum Radioprofi 🙂 Wer den Mitschnitt noch mal hören möchte, klickt einfach HIER.

Euch alles Gute und viele Pounds

Euer Kürbisolli

Für die Meisterschaft qualifiziert :-)

Ja es ist ungaublich, aber ich habe es geschafft, die 30kg-Marke zu knacken. Denn das ist das Mindestgewicht, um an der Kürbismeisterschaft in Berlin/Brandenburg teilnehmen zu können und bin auf einem guten Weg die ersten 100kg zu schaffen. Zum Vergleich ein Foto v0m 15.08.11 von meinem Kürbis aus dem letzten Jahr.

316kg hatte er nach der OTT Messtechnik

Das Ziel Titelverteidigung habe ich schon lange abgelegt, doch will ich noch unter die ersten 10 oder gar 5 kommen. Das Wetter meint es alles andere als gut und hat uns heute Nacht mal wieder nur 10°C beschert. Dabei bekomme ich doch am kommenden Wochenende Besuch von Züchtern aus vielen Teilen Deutschlands, die sich auf einer sogenannten Patchtour bei mir treffen. Da will man sicherlich auch ein wenig mit einem „Riesen“ glänzen, doch leider muss ich etwas enttäuschen und es durch noch mehr gutes Essen, Trinken und Gastfreundschaft hinbekommen 🙂

Der 1634 Werner 10 liegt heute aktuell bei 70,6kg am Tag 31 (nach OTT gemessen) und wächst langsam aber stetig mit etwa 4kg je Tag vor sich hin. In Anbetracht der 50 Tage, die noch Zeit ist bis zum 30.09.12, könnte noch ein neuer Rekord rausspringen …. 🙂 Das ist natürlich ein Scherz.

Der Umfang beträgt am heutigen Tage 210cm. Dafür das er an einer Nebenranke bei etwa 9m von der Pflanzstelle entfernt

Der 889,5 Langheim 11 wächst auch nur langsam und kann ab morgen auch täglich gemessen werden. Mal sehen, wie er mit dem kalten Wetter klar kommt. Da der Stiel extrem kurz ist, bin ich nicht so traurig darüber, dass der Kürbis nur langsam wächst. Bei schnellem Wachstum würde der Stiel sicherlich reißen.

Mehr gibt es im Moment leider nicht zu schreiben. Ich würde alle Züchter, die vorhaben mich am Wochenende zu besuchen, bitten an mich eine Mail zu schreiben (turijan@onlinehome.de) wann sie vorraussichtlich bei mir im Beerenweg 6, 15517 Fürstenwalde/Spree sein werden. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr soll es offiziell losgehen. Wer eher da ist, muss bei den letzten Vorbereitungen mithelfen 🙂

Bis denne Euer Kürbisolli