Archiv der Kategorie: Allgemeines

Aktueller Stand 25.05.12

So es wird mal wieder Zeit für eine Gesamtübersicht meiner Zöglinge:

Patch I:

Hier war ursprünglich der Squash (grüne Züchtung des Atlantic Gigant)  848* MacKenzie 04 geplant, wobei ich ja kläglich gescheitert bin. Dann habe ich es mit diversen anderen Kernen ebenso glücklos probiert. Dank eines netten Züchters aus Brandenburg habe ich einen 554* Molter 11 geschenkt bekommen, um meinen brandenburger Rekord verbessern zu können (oder Martin ???). Doch der wächst alles andere als gut und so habe ich noch den 1196* Ghaye 11 ins Rennen geworfen, der sich nun auch gut entwickelt. Beide habe ich im Patch und lasse sie aufeinander zuwachsen, um sehen zu können, wer das bessere Wachstum an den Tag legt, um dann zu entscheiden wer das Feld räumen muss.

554*_Molter_11

1196 Ghay 11

Patch II:

Im Gewächshaus auf Patch II ist wie imVorfeld geplant, der 1634 Werner 10 eingezogen und hält was er verspricht. Sein Wachstum an der Hauptranke liegt von gestern zu heute bei 7cm. Auch das Blattwerk entwickelt sich normal und lässt auf eine gute Pflanze schließen.

Patch III:

Dieser Patch steht unter besonderer Beobachtung, da ich in dieser Saison das erste Mal meinen eigenen Kern vom vergangenen Jahr gesetzt habe. Auch hier kann man nur von einer positiven Entwicklung der Pflanze reden. Auch ohne Gewächshaus ist sie fast gleich auf mit dem 1634 Werner 10, obwohl der 889,5 Langheim 11 an 2 Blättern etwas Frost mit bekommen hat (Glück gehabt :-)).

LG:

Mein Sorgenkind in jedem Jahr ist die Long Gourd. Zwar ist es mir in diesem Jahr mal geglückt, selber eine aus einem Kern hervor zu locken (110,9 Andres 09), doch hat hier über Himmelfahrt der Frost gnadenlos zugeschlagen und die Pflanze fast komplett ausgelöscht. Dennoch habe ich sie ein wenig weiter gegossen und ein Paar Triebe kommen nun auch nach. Trotzdem habe ich mich dazu entschieden, das Angebot eines anderen  Züchterfreundes an zu nehmen und am Wochenende dort eine gesunde LG abholen, die ich dann an der Stelle einsetzen werde. 

Marrow:

Die Marrow-Challenge ist bei mir mit dem 76.9 Wild 11  gut angelaufen und der Trend scheint sich auch weiter so fortzusetzen. Ich habe die Pflanze vor etwa 1 Woche  ins Speisekürbisfeld gesetzt, wo sie nun langsam aber sicher anfängt zu wachsen.

Das war es erst mal von meiner der Kürbisfront.

Alles Gute Euer Kürbisolli

Berlin/Brandenburg „Dealers“

Dass die brandenburgischen Züchter untereinander ein gutes Verhältnis haben, habe ich hier ja schon oft beschrieben. Nicht nur die regelmäßigen Treffen der Züchter in Berlin am Anfang und am Ende eines Jahres, sondern auch die kleinen Besuche in der Saison (auch Patchtour genannt) zeugen von einer guten Zusammenarbeit. Doch in diesem Jahr konnte das noch etwas gesteigert werden.
Es fing damit an, dass mich „Pumpkin Vader“ bat, seine Kerne zum Keimen zu bringen…. Ich sagte ganz locker: „Klar mache ich!!!“. Ich war mir aber über den Druck am Anfang gar nicht so im Klaren, denn wenn es nix werden würde, was dann??? Wie sage ich es ihm??? Und so startete ich in die Saison 2012 und wichtiger waren die Kerne von „Pumpkin Vader“, als meine eigenen, um sein Geld nicht zu vernichten. Von 3 Kernen brachte ich leider nur einen zum Keimen. Den 4. startete ich gar nicht erst. Aber es zeugt von einer Menge Vertrauen. Aber das mache ich nicht noch mal!!!!!!
Dann ging es bei mir mit den Problemen los…. Squashkerne-Vernichtung im ganz großen Stil war angesagt. Einer nach dem anderen ging in die Binsen und ich bekam von Alexander direkt das Angebot von ihm einen „554* Molter 11“ ab zu holen. Was ich auch direkt gemacht habe. Auf der Hinfahrt bin ich gleich mal bei Erik vorbeigefahren, denn der hatte mich einige Tage zuvor angerufen und gefragt, ob ich noch Interesse an einem „Atlantic Gigant“ hätte. Ich fuhr zu ihm und packte nach einer kleinen Patchführung den 12?? Pukos 11 ein. Falls es mit meinen Squash nicht klappen sollte,  hätte ich noch einen BackUp gehabt für das Patch I.
Nun musste ich lesen, dass „Pumpkin Vader“ mit der von mir vorgezogenen „800 Neily“ Probleme mit dem Wachstum + Flatvine hat und er sehr unglücklich darüber ist. Also war der Umzug vom „12?? Pukos 11“ nach Berlin beschlossene Sache.
Im Gegenzug bekomme ich noch mal eine weitere Starthilfe bei den LG´s, denn meine einzige Pflanze hat Frost bekommen und ist nicht mehr zu retten. „Pumpkin Vader“ hat 7 Stück und würde mir gerne eine überlassen, die ich am kommenden Wochenende wahrscheinlich holen werde.
Was für ein hin und her ….. aber ich finde es wirklich super, dass untereinander so mit Pflanzen „gedealt“ wird.
Weiter so Ihr Berlin/Brandenburger auf eine tolle Saison für euch alle Euer Kürbisolli

Eisheiligen

Die Eisheiligen sind nun vorüber und haben auch vor meinem Grundstück kein Halt gemacht. Als wenn ich nicht schon genug Pech hatte mit den Squash in diesem Jhar und den LG´s in den letzten beiden Jahren, hat es dennoch kein Mitleid gehabt. Meine beiden AG´s haben es Dank Gewächshaus und Folienschutz auf Patch III alle gut überstanden. Doch die LG (110,9 Andres 09) hat es voll erwischt

und es sieht so aus, als ob die LG (Long Gourd) Saison schon zu Ende ist, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Leider sind auch etwa 30% meiner Speisekürbisse durch den  Frost erfroren. Ist aber nicht ganz so schlimm, denn da kann man nun noch locker einige nachziehen, die dann immer noch fertig sind im Herbst. Ich hoffe Eure Pflanzen haben den Bodenfrost etwas besser überstanden.

Frostrfreie Nächte wünscht Kürbisolli

Squash auf einem guten Weg

Wie es die Überschrift es schon verlauten läßt, habe ich die Wende geschafft und 2 Squash´s sind nun am Start. Der eine ist der 553*Molter 11 , den mir Alexander überlassen hat, damit ich überhaupt was habe. Der streckt nun seit 2 Tagen seine ersten Blätter der Sonne entgegen.

Doch die Blöße nicht einen eigenen gezogenen Squashkern am Start zu haben, wollte ich mir dann doch nicht geben und habe selber auch noch mal einen Versuch gestartet. Dabei habe ich mich für den 1196* Ghaye 11 entschieden,

der auch wirklich nach 3 Tagen gekeimt hat. Also ich kann es doch noch :-)…. habe schon an mir selber gezweifelt.

Euch allen einen schönen Herren- bzw. Vatertag

Euer Kürbisolli

Kürbisolli´s Kürbisfront am 06.05.12

Hier mal ein kleiner Zwischenbericht aus meinem Garten:

Der 1634 Werner 10 wächst auf Patch II erwartungsgemäß gut. Die Pflanze steht im Gewächshaus und wird zusätzlich mit einem Anzuchthaus vor Kälte geschützt. Wasser gebe ich nur alle 2 -3 Tage, um die Wurzeln nicht all zu sehr zu verwöhnen. Wenn die Wurzeln jeden Tag Wasser bekommen, würde die Pflanze keinen Bedarf sehen, mehr und lange und viele Wurzeln zu bilden, die man später dringend braucht.

Der 889,5 Langheim 11 (Erklärung Kernbezeichnung) ist auch auf guten Wege. Er wächst auf Patch III und ist vor Witterungseinflüssen durch ein kleines Folienzelt geschützt.

Patch I war in diesem Jahr für einen Squash reserviert, wobei es schon beim Vorziehen der Kerne zu katastrophalen Verlusten gekommen ist:

1x – 848* MacKeanzie 04 🙁
2x – 893* Sanders 10 🙁
1x – 899* THE 2010 DMG 🙁
1x – 643* Sanders 2011 🙁

Wenn ich diese Liste sehe, kann ich es kaum glauben und eine Erklärung habe ich dafür auch nicht. Doch nun ist Licht am dunkeln Squash-Himmel, denn Alexander hat für mich einen 553* Motler 11 vorgezogen und ist nach einem Besuch gestern in Glienick nun in meinem kleinen Gewächshaus eingezogen. Danke an dieser Stelle an Alexander 🙂

Ein weiteres Projekt ist in diesem Jahr sind die Long Gourd, bei denen ich 2009 mit 208cm im ersten Versuch ganz gut lag.

Im letzten Jahr habe ich es nicht geschafft einen Kern vorzuziehen und so ist das Gestell ungenutzt geblieben. Doch in diesem Jahr ist es mir gelungen von 10 Kernen einen zum Keimen zu bringen (110,9 Andres 09). Da eine Long Gourd sehr mager ist, hat mir ein Züchter aus der Schweiz 2 Offermann LG´s zugesendet, da seine Keimquote sehr gut war. Die beiden Pflanzen sind nach 5 Tagen in der Post gut bei mir angekommen und gleich in mein kleines Gwächshaus gewandert. Doch am nächsten Tag waren sie braun und  beide lagen im Topf brach. Erklären kann ich mir das nur durch 4-5 Tage ohne Licht und dann volle Dosis. Das haben sie wohl  nicht vertragen. :-(. Schade drum aber dennoch danke Roger für die tolle Aktion. Also es bleibt bei einer LG.

Zu guter letzt habe ich mich dazu durchgerungen, bei einer Marrow-Challenge mit zu machen, da auf meiner Patchtour am 18.08.12 ein offizielles EGVGA -Wiegen auf meinem Hof stattfinden wird und ich da nicht ohne ein Früchtchen dastehen möchte.

2 Kerne habe ich vom 76.9 Wild 11 gesetzt und 2 keimen seit gestern. Eine werde ich an meinem Papa abgeben.

So das war es erst mal von der Züchterfront.

Alle gute Euer Kürbisolli