Archiv der Kategorie: Allgemeines

Endlich fertig mit Vorbereitungen

Dank des bisher milden Winters konnte ich das Riesenpensum überhaupt schaffen. Unzählige Säcke Ahornblätter habe ich in diesem Jahr in meine 3 Patches eingebracht. Die letzten 13 Säcke habe ich heute noch verteilt. Das war eine Menge Zeug, was ich in diesem Jahr hab anfahren lassen oder teilweise auch abgeholt habe. Insgesamt waren es 4 Anhänger Pferdemist, 1 Anhänger Kuhmist, 3 LKW´s Blätter

und ca. 60 (eher etwas mehr)  blaue Säcke Ahornblätter. Ich denke, dass sich das sehen lassen kann. Also an Unterversorgung werden meine Pflänzchen im kommenden Jahr nicht leiden, oder?

 

Auch die Versorgung mit Thomaskali habe ich schon in diesem Jahr begonnen und werde es im Frühling noch mal wiederholen.

Alles in allem war es eine grandiose Saison mit wenig Tiefpunkten und vielen Höhepunkten. Ich denke, eine solch tolle Saison werde ich so schnell nicht wieder haben, aber wer kann das schon voraus sagen.

Nun bleibt mir nur noch Eines zu sagen: Ich wünsche euch und euren Familien eine friedvolle Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Bleibt mir auch in der kommenden Saison so treu und besucht meine Kürbisollseite weiter hin so fleißig. 21998 Besucher haben schon den Weg auf meine Seite gefunden und ich freue mich auf jeden der dazu kommt.

Alles Gute euer Kürbisolli

5. Züchtertreffen am Alex

Gestern war es wieder so weit und die Züchter aus Berlin und Brandenburg haben sich zum Abschluss der Saison 2011 am Alexanderlatz in Berlin getroffen. Als Dankeschön für die tolle Hilfe bei der Durchführung der Kürbiswiegerei auf der 1. offenen Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg 2011 habe ich allen Züchtern mit einem Essen ihrer Wahl gedankt. Darüber hinaus wurden fleißig Seeds und Informationen ausgetauscht. Besonders habe ich mich gefreut, dass die Runde langsam aber sicher größer wird. Das 1. Treffen begann mit 3 Leuten am Alex. Nun sind es schon 6 Züchter. Ich finde diese Entwicklung wirklich Klasse und bin gespannt, wie es sich in den kommenden Jahren weiter entwickelt.

Dank der guten Wetterlage habe ich heute noch mal Blätter in Patch I einbringen können. Nun sind dort auf ca. 70 qm 42 Säcke Ahornblätter eingebracht. Ich denke, das sollte reichen, um mindestens 300 kg Kürbis zu züchten. Aber es kann so viel passieren, was einem die Ernte versauet. Also Daumen drücken und Ende 2012 werden wir dann sehen.

Wenn auch ihr mal bei einem Züchtertreffen dabei sein wollt, schreibt mir einfach eine Mail und ich werde euch dann rechtzeitig benachrichtigen.

Euer Kürbisolli

Projekt Kürbisschnaps Teil 1

So nun habt ihr lange genug auf meinen Bericht über mein  Geheimprojekt warten müssen und hier ist er: Da die Saison bei Familie Langheim insgesamt 750 kg Kürbis gebracht hat, haben wir lange überlegt, was wir damit anfangen können, außer alles auf dem Kompost zu entsorgen.. und da ist mir die rettende Idee gekommen ….. Kürbisschnaps ist die Lösung 🙂 In einem kleinen Ort ca. 3 km von mir entfernt ist eine kleine Brennerei

die Obst aus der Region zu feinstem Brand verarbeitet. Ich habe Herrn Menzel angerufen und ihm von meinem Vorhaben, aus 350 kg Kürbis Kürbisschnaps zu machen, konfrontriert.

Er war gleich begeistert und gestand, dass er es noch nie versucht habe, aber es auf jeden Fall auf einen Versuch ankommen lassen will. So kam es, dass ich an einem schönen Samstag Morgen bei Sonne und 0°C das Projekt „Kürbisschnaps“ startete. Der Brennmeister und sein Lehrling (also ich) schnitten die 2 Kürbisse in Würfel und der „Muser“ besorgte es den Stücken recht ordentlich und machte etwa 200 Liter Maische.

Als nächsten Schritt kommen noch einige Zutaten hinzu und dann werden die Fässer erst mal 4-6Monate ruhen, um den Gährprozess  zu gewährleisten. In 3-4 Monaten soll der erste Testbrand gemacht werden, um den Geschmack schon mal vorab zu testen. Freue mich schon auf den Tag 🙂

Halte euch weiter auf dem Laufenden euer Kürbisolli

Patch III fertig

Am Sonntag habe ich mit Patch III auch die letzte Vorbereitung abgeschlossen und kann nun endlich in die verdiente Winterpause gehen. Wie ich es schon in einem Bericht vorher geschrieben habe, will ich Patch III klassisch, wie in den Jahren zuvor, mit Kuhmist versorgen. Ca. 1000 kg Kuhmist habe ich via Schubkarre auf Patch III gekarrt und werde im Frühjar alles unterfräsen.

Ganz ohne Kürbis geht es dann über den Winter doch nicht so ganz und deswegen werde ich in den den kommenden Tagen noch von einem Sonderprojekt berichten, das ich gemeinsam mit einer kleinen Manufaktur aus dem Nachbardorf gestartet habe. Ich warte nur noch auf Bilder 😉 vom letzten Samstag . Dieses Projekt wird sicher einigen unter euch sehr gefallen, denke ich mal ….

Seid gespannt euer Kürbisolli

Kuhmist + Blätter

Mit dieser starken Kombi sollte es in der kommenden Saison klappen… heute sind schätzungsweise 4t Kuhmist auf meinem Patch abgeladen worden, die nun darauf warten, von mir verteit zu werden. Im letzten Jahr hat es 2 Tage gebraucht, bis ich nicht mehr nach einem frischen Kuhfladen gerochen habe:-) meine Frau wird sich freuen.


Auch die ersten Lieferungen Blätter von einem Reinigungsunternehmen aus der Region, das ich einfach angerufen habe, sind geliefert und wartet ebenfalls auf Verteilung.

Von der gleichen Menge kommen noch mal 3 LKW´s. Wie ihr seht, scheue ich keine Mühen, um das Ergebnis aus diesem Jahr ( 403,5kg ) in der kommenden Saison noch mal zu toppen, auch wenn es schwer werden wird.

Alles gute euer Kürbisolli