Archiv der Kategorie: Allgemeines

Stressprävention

Es ist schnell passiert, dass der Kürbis reißt und nicht immer kann man was dafür. Ich möchte euch gerne zeigen, wie man eine Art von Stress vermeiden kann. Gerade bei Anfängern passiert es oft, dass der Kürbis nicht richtig liegt, was zu 100% zu einem Riss (Split) an der Frucht führt. Auch mir ist das in der ersten Saison 2008/2009 passiert. Ich habe von einem Züchter aus Österreich folgendes Bild zugesandt bekommen,

dass mich dazu gebracht hat, eine kleine Erklärpräsentation zu erstellen. Das Styropor ist zwar gut gemeint, aber der total falsche Weg, denn der Kürbis wird die Ranke immer weiter von sich wegdrücken, bis er sich selber abreißt. Um Stress für den Kürbis zu vermeiden, darf die Frucht nicht die Ranke berühren. Hier mal graphisch etwas aufbereitet, wie es sein soll und wie nicht.

Ich hoffe, dass es bei euch nicht zu Splits kommt…Euer Kürbisolli

Umzug der Camera

Wie ihr ja sicher schon bemerkt habt, hat sich meine Kürbiszuchtanlage im Laufe der letzten 3 Jahre immer wieder verändert. Erst Patch I, dann Patch II und im vergangenen Jahr ist auch noch Patch III dazu gekommen. Am Ende der Saison 2010 ist auch noch das große Gewächshaus dazu gekommen, welches das Cambild total veränderte. Das Cambild ist nun sicher nicht mehr so interessant, wie es 2009 war. Deswegen habe ich mich entschieden, die Cam ins große Gewächshaus zu stellen, damit ihr das Wachsen vom 1472 Baumert 10 besser verfolgen könnt und die ganze Sache wieder interessant wird.

Möge er noch lange wachsen… Euer Kürbisolli

Wachstumsvergleich 2010 zu 2011

Ich zeige euch mal, nicht ohne Stolz, wie es im letzten Jahr, um diese Zeit, bei mir im Kürbisbeet aussah. Sicherlich hinkt der Vergleich ein wenig, da der Kürbis aus dem letzten Jahr ein Freilandgewächs war und der in diesem Jahr ein Gewächshauskürbis. Dennoch ist ein Vergleich doch ganz interessant, finde ich.

Hier der 1376 Bobier 07 vom 21.07.2010 mit einem geschätzten Gewicht von 300 g, der am Ende der Saison ein Gewicht von 289,5 kg hatte. Hier die dazu passenden Bilder:

Nun ein Bild vom aktuellen Kürbis 1472 Baumert 10, der heute (Tag 31 nach der Bestäubung) ein theoretisches Gewicht von 120,3 kg nach OTT aufweist. Wenn alles gesund bleibt, wird es mein persönlicher Rekord

Doch bevor es ein persönlicher Rekord wird, muss am 2. Oktober der Kürbis auf der Kürbiswiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg erst mal auf der Waage liegen. Doch bis dahin kann noch sooooo viel passieren, was das Züchterherz zerbrechen kann.

Also weiter arbeiten und Daumen drücken.

Euer Kürbisolli


100kg sind erstmal geschafft

Heute war es endlich soweit, die ersten 100 kg haben wir geschafft. Der 1472 Baumert 10 hat heute 106,8kg (nach OTT gemessen) und sieht wirklich gut aus. Ich habe heute auch die Hauptranke bei 11,40 m gekappt und mit Erde überhäufelt, sonst hätte ich nicht mehr die Tür vom Gewächshaus zu bekommen.

Ich bin mit dem Verlauf dieser Saison ganz zufrieden und hoffe, dass es so bleibt. Aber irgendwas wird schon noch passieren 🙂 da bin ich mir fast sicher, denn der Mehltau hat sich bei den ersten Blättern schon angesagt und wird von mir bereits behandelt. In den kommenden Tagen wird das Wachstum deutlich zurück gehen, da es erheblich kühler werden soll, wenn man den Leuten des Wetterdienstes Glauben schenken darf. Mal sehen, wie er das wegsteckt.

Wie läuft es bei euch denn so ?? Schreibt doch einfach kurz eine Mail mit Bildern, nennt mir euren Namen, wo ihr wohnt, was ihr für einen Kürbis habt und wie groß er schon ist . Auch wenn etwas nicht ganz so läuft, wie ihr euch das vorstellt, könnt ihr es gerne hier rein schreiben.

Ich freue mich auf die Bilder von euren Beeren. Euer Kürbisolli

Die ersten 50 kg sind geschafft

Heute ist es endlich so weit… die ersten 50 kg sind geschafft. Genauer gesagt 52,3kg, nach OTT-Methode gemessen und der Kürbis sieht wirklich noch sehr gut aus. Heute ist der 24. Tag nach der Befruchtung, was für die Mathematiker unter euch bedeutet, dass er im Schnitt 2,18 kg pro Tag zulegt. Das ist zwar nicht allzu dolle, aber vielleicht verbessern wir die Statistik noch ein wenig. Aber der Umfang von 187m macht schon Eindruck.

Bis die Tage mal euer Kürbisolli