Archiv der Kategorie: Allgemeines

Umzug ins Gewächshaus

Ja nach Tagen des Frostes in den Nächten bei uns in Brandenburg ist nun Besserung vorraus gesagt worden. Das bedeutet für mich, dass ich nun beginne, die Kürbisse auszupflanzen. Angefangen habe ich mit dem 1472 Baumert 10, der den Luxus des großen Gewächshaus genießen darf. Habe ihm 500g Geohumus ins Pflanzloch gegeben und ordentlich angegossen. Nun geht die Saison 2011 für mich gefühlt so richtig los 🙂 .

Gestern habe ich die Sonderanfertigung in Form eines Blechkegels bekommen, die es schaffen soll, die Adaptierung vom Ventilator auf das Lüfterrohr von 400 auf 300mm zu reduzieren, damit der Ventilator ordentlich die Luft aus dem Gewächshaus ziehen kann.

Heute haben wir wirklich gute Arbeit geleistet und den Ventilator fertig installiert. Der Adapter hat wie angegossen gepasst (ist ja nicht oft so 🙂 ) und ich muss sagen: bin total zufrieden und freue mich schon darauf, ihn in Betrieb zu nehmen und Temparaturmessungen vorzunehmen.

Dazu muss ich aber erst mal anfangen einen etwa 30m langen Graben zu buddeln, um das Erdkabel verlegen zu können, damit der Ventilator mit Strom versorgt wird. Darüber hinaus habe ich ein weiteres Projekt zur Senkung der Temperatur im Gewächshaus, dass ich euch die Tage vorstellen werde. Eins sei schon jetzt gesagt: es funktioniert wirklich prima.

Die Arbeit nimmt aber auch kein Ende. Aber mal ehrlich, wir Kürbiszüchter wollen es doch gar nicht anders.

Bis morgen euer Kürbisolli

 

Belüftung für das Gewächshaushaus

Hallo ihr Kürbisfans,

heute habe ich mit meinem Papa angefangen ein Belüftungssystem in meinem Gewächhaus zu installieren, um die Luftfeuchtigkeit und Hitze im Hochsommer so gut wie möglich zu reduzieren. Es handelt sich hierbei um 11m Lüftungsrohr mit dem Durchmesser von 300mm und 8 Lüftergitter mit den Maßen 50ox100mm. Das Ganze haben wir zusammengeschraubt und dann in der Mitte des Gewächshauses erst mal mit Spanngurten fixiert, da die Knotenkette nach 3 Wochen Bestellzeit immer noch nicht eingetroffen ist. In den kommenden Tagen werde ich den Ventilator installieren und das Ganze mal im Testbetrieb laufen lassen.

Die Kürbisse warten nun auch schon auf ihre vorbereiteten Patches. Der 1236 Vincent/McGill 09* (Squash Weltrekord 2009) macht sich sehr gut und wird vorraussichtilich am Donnerstag das kleine Gewächhaus verlassen und in Patch I Platz nehmen.

Der 1472 Baumert 10 (Europameister 2010) macht sich ebenfalls prächtig und wird auch in den kommenden Tagen vom kleinen Gewächshaus in das Große ziehen. Eigentlich habe ich den Northrup dafür vorgesehen, aber er reagiert sehr empfindlich auf höhere Temparaturen und deswegen gebe ich dem 1472 Baumert 10 den Vortritt.

Und hier noch das Sorgenkind der 1432 Northrup 09 (649,5kg), der einfach nicht so recht aus der Hüfte kommen will. Er reagiert sehr stark mit hängenden Blättern auf Hitze und liegt fast komplett auf dem Boden. Doch wenn es etwas kühler wird, rappelt er sich wieder auf. Doch das Wachstum lässt doch sehr zu wünschen übrig. Vielleicht werde ich ihn nicht setzen und dafür den 600 Molter 10 ( Howard Dill Award 2010 ) auf Patch III pflanzen. Aber es sind noch ein paar Tage Zeit, bis ich mich entscheiden muss und bis dahin darf er sich noch beweisen.

Ich hoffe bei euch sieht es auch schon gut aus. Alles gute euer Kürbisolli

 

Umzug die Zweite…

Kaum den ersten Umzug von der Fensterbank ins Gewächhaus verkraftet, steht auch schon der nächste Umzug an. Gestern sind die ersten 3 Kürbispflanzen vom Töpfchen in Eimer umgezogen. Da sie schnell wachsen und die Wurzeln schon unten an den kleinen Töpfchen rausgewachsen sind, war es nötig.

1472 Baumert 10

1236 Vincent/McGill 09* WR

1432 Northrup 09

Der Baumert und der Vincent/McGill machen sich wirklich gut und wachsen sehr gut und sind schon etwa 6-7 cm hoch.

Der Northrup entwickelt sich nicht so schnell, lässt aber bei Wärme nicht mehr die Blätter hängen, wie am Anfang.

Ich hatte ihn eigentlich für das Gwächshaus vorgesehen, doch wenn ich sehe, wie empfindlich er auf Hitze reagiert, werde ich ihn wohl auf Patch I oder III setzen und nicht wie geplant ins Gewächshaus. Ich bin gespannt, was aus den Pflänzchen wird und freue mich ihnen jeden Tag dabei zu sehen zu können 🙂

Euch alles Gute euer Kürbisolli

Umzug ins Gewächshaus

Heute sind meine Pflänzchen nach 10 Tagen ins kleine Gewächhaus umgezogen, was allen ganz gut bekommen ist. Nur der 1432 Northrup 09 (998 Pukos x 1385.5 Jutras) hat auf die Tageswärme mit schlappem Stengel und Blättern reagiert. Das gleiche war auch schon beim Stelts im letztem Jahr zu sehen, was mich etwas traurig stimmt, denn der ist ja nun gar nix geworden und das bei einem Kernpreis von 60$ pro Stück. Aber Kopf hoch, mal sehen, wie es morgen aussieht. Vielleicht hat er ja nur umzugsbedingt einen schlechten Tag gehabt … haben wir ja auch mal und Kürbisse sind eben auch nur Menschen;-)

Byby euer Kürbisolli

Fortschritt der Kürbispflanzen

Vor 8 Tagen habe ich mit der Aufzucht der Kürbisse begonnen. Die meisten Kerne sind schon nach 2-3 Tagen aus dem Kern gesprießt und sind dann auch in die Anzuchterde gesetzt worden. Die Anzuchterde habe ich mit 50g Geohumus und 1 Esslöffel EndoMykkorihzza versehen und gut durchgemischt. Dann die gekeimten Kerne rinngestopft. Das Bild zeigt das Ergebnis meiner bisherigen Bemühungen.

Ich lasse die Töpfchen auf der Fensterbank, weil es dort schön hell ist und die aufsteigende Wärme der Heizung für das richtige Klima sorgt. Ich hoffe, dass es bei euch auch so gut läuft, wie bei mir.

Alles Gute euer Kürbisolli