Archiv der Kategorie: Allgemeines

Nächte sind zu kalt

Wie die Überschrift es schon ankündigt, läuft es nicht so, wie ich es mir erhofft habe. Die Nachttemaraturen liegen hier bei uns im Osten Brandenburgs zwischen 5° – 14° was für ein gutes Wachstum der Pflanze einfach zu kalt ist. Der Pflanzenstand ist  auch im Vergleich zum letzten Jahr deutlich schlechter. Vor 2 Jahren habe ich am heutigen Tage mit der Bestäuben der Frucht begonnen. Aber alles Meckern hilft ja net und so muss es einfach weiter gehen in Richtung „MONSTER machen“. Anbei habe ich euch mal ein Bild meiner kümmerlichen Pflanzen gepostet. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass ich doch noch ein ordentliches Resultat am Ende der Saison präsentieren kann.

Euch wünsche ich allen lauwarme Nächte. Euer KÜRBISOLLI

Split in der Ranke

Hallo Kürbisfreunde,

wie ich ja schon berichtet habe, ist es bei meinem 1662 Stelts 09 zu einem Split in der Hauptranke gekommen. So ein Split ist nicht schön und auch sicherlich nicht förderlich für das Wachstums eines Giganten, aber dennoch ist nichts verloren, wenn der Split mit der Rankenfaser verläuft. Doch wenn man einen Split hat, sollte man ihn vor Feuchtigkeit schützen. Das eine Bild zeigt, wie ich den Split mit einem Eimer gegen Feuchtigkeit schütze. Das zweite Bild zeigt eine weitere Möglichkeit, die ein Züchterfreund aus Niedersachsen angewendet hat.

Ich hoffe, dass ihr von solchen Unregelmäßigkeiten verschon bleibt und verbleibe mit einen OLE´OLE´OLE´

Wurzeln schaffen

Ja ihr Züchter, wer nun denkt, die Pflanzen sind im Patch und das Wetter ist schön und nun nur noch Wasser geben, hat sich getäuscht. Jetzt geht es darum, sich um die Ranken zu kümmern. Ein wichtiger Punkt in der Pflanzenpflege ist es, der Pflanze behilflich zu sein, zusätzliche Wurzeln bilden zu können, um nachher genügend Wasser für die Frucht aufnehmen zu können. Kürbis besteht übrigens zu 94% aus Wasser. Ihr könnt die Ranken einfach komplett eingraben oder mit Erde bedecken. Ich hingegen habe es immer so gemacht, dass ich den Teil der Ranke mit Erde bedeckt habe, wo die Blätter wachsen. Auf dem  ersten Bild könnt ihr die kleinen Wurzelansätze sehen, die sich, wenn Erde drüber kommt, weiter entwickeln und die  Pflanze zusätzlich mit Nährstoffen versorgt.

Diese Wurzelansätze werden dann mit Erde bedeckt, um das Wachstum der Wurzeln zu ermöglichen und zu begünstigen. Auf dem nächsten Bild ist zu sehen, wie es bei mir aussieht, wenn Erde über die Wurzelansätze gehäuft ist.

Buddelt nach einigen Tagen einfach mal vorsichtig die Erde weg und ihr werdet ne gute und fröhliche Wurzel entdecken.Ich wünsche euch weiterhin noch viel Erfolg euer Kürbisolli



Zwischenstand nach 58 Tagen

Hey ihr treuen Blogseher es ist Zeit für einen Zwischenstand.  Die Pflanzen sind nun vom Keimen bis jetzt 58 Tage alt und haben sich für diese Wettersituation, wie sie hier in Brandenburg war, gut entwickelt, finde ich (die eigenen Kinder sind eben immer die schönsten). Der Frostzwischenfall hat demWachstum nicht grade gut getan. Der 1376 Bobier 07 ist nun 1,45 Meter lang und wächst sehr gut. Auch der 1662 Stelts 09 wächst nun munter weiter, trotz 900 Literdusche und einem Split am Anfang der Hauptranke. Mittlerweile hat er eine Länge von 1,72 Meter erreicht  und auch schon die ersten Blüten sind zu sehen. Hier mal 2 Bilder von meinen Schätzchen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal einen Zwischenstand eurer Pflänzchen posten würdet. Alles gute euer Kürbisolli

Tipp zur rechten Zeit

Ja ihr Lieben, hier mal ein Tipp, der zur rechten Zeit kommt. Schützt eure Pflanzen so gut wie ihr nur könnt vor Wind, denn das kann unser Pflänzchen gar nicht leiden. Wer das nicht realisieren kann, hier mal ein einfacher Tipp, der eure Pflanze wenigstens etwas vor dem Abknicken schützt. Fixiert die Ranken einfach mit Drahtbögen, die ihr in die Erde steckt, damit der Wind die Ranke nicht bewegen kann.

Weiterhin alles gute für eure „Schätzchen“ Euer Kürbisolli