Archiv der Kategorie: Allgemeines

Bodenaustausch für 2015 :-)

Hallo ihr lieben Kürbisfreunde,

leider sind die Werte meiner Bodenanalyse nicht sehr berauschend. Der Phosphorwert ist leider viel zu hoch, so dass ich in den kommenden 10-15 Jahren maximal Riesenerdbeeren züchten könnte ;-). Woher diese utopisch hohen Werte kommen, kann ich leider nicht sagen. Habe nun auch Wasser meines Brunnens zur Analyse gebracht, um auch da auszuschliessen zu können, dass dort diese hohen Werte herkommen.

Parameter BG Prüfergebnis
Patch I Patch II Patch III
pH-Wert 6,22 6,27 6,35
Kalium als K2O mg/100 Boden 0,1 47,3 77,2 46,3
Phosphor als P2O5 mg/100g Boden 0,1 150 233 238
Kalzium mg/100g Boden 0,1 15,9 37 15
Magnesium als MgO mg/100g Boden 0,1 29 40,8 63,2

Nun habe ich mich schweren Herzens dazu entschieden, einen Bodenaustausch zu vollziehen. Dafür wurden am letzten Mittwoch 15 Tonnen

15 Tonnen

Muttererde angeliefert und heute früh stand pünktlich um 7:30 Uhr der Radlader bereit, um diese Mammutaufgabe zu erledigen. Angefangen haben wir mit Patch III, wo wir die Erde ausgebaggert haben, um dann die Neue zu verfüllen. Am Tag danach habe ich hier Ahornblätter verteilt und eingefräst.

Patch III Aushub_1

DSC_1141 Patch III gefräst

Dann haben wir Patch I begonnen auszuheben.

DSC_1142

Patch I wurde dann mit der Muttererde wieder fertig aufgefüllt, Ahornblätter darauf verteilt, eingefräst und abgedeckt.

Patch I neue Erde

Blätersäcke verteilt Patch I fertig

Nun sind wieder 2 Proben Erde auf dem Weg zum Labor, um in etwa zu wissen, was ich nun zudüngen muss. Die Bodenstruktur ist  jetzt komplett zerstört und muss sich erst wieder regenerieren. Auch die richtigen Kalzium-, Kali und Magnesiumwerte werde ich zur kommenden Saison nicht herstellen können.  Aber ich sehe es als Baustein 2015 mal die 1000 lbs zu schaffen.

Ich wünsch Euch Allen eine ruhige Winterzeit und hoffe, dass es bald wieder Frühling wird, damit wir alle wieder richtig loslegen können.

Euer Kürbisolli

!!!!!!ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!

Wer Interesse hat, an unserem traditionellen Berlin/Brandenburgischen Züchtertreffen am 30.11.2013, um 14:00 Uhr, am Alexanderplatz, im Lokal „Alex“ unterm Funkturm teilzunehmen, möge mir eine E-Mail zukommen lassen, damit wir gegebenenfalls mehr Plätze reservieren können.

turijan@onlinehome.de

 

 

Kerne trocknen 2013

Das ist nun wirklich das Ende der Saison 2013. Sie endete am 03.11.2013 mit dem Kürbisschlachten auf dem Spargelhof Buschmann-Winkelmann in Klaistow, wo auch die GPC Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg 2013 stattfand. Leider bin ich in einen Stau gekommen und habe das Schlachten meiner eigenen Kürbisse nicht selber erleben dürfen. Doch dank meines Züchterfreundes Alexander und seinem Pap´s habe ich einige Kerne retten können. Danke noch mal an dieser Stelle. 🙂

 

DSC_1027

Zu Hause angekommen, habe ich gleich begonnen, die Kerne aus dem Fruchtfleisch auszulösen und sie auf einem Handtuch auszubreiten, damit die Kerne schnell trocknen.

 

DSC_1033 DSC_1036

Leider sind diese Kerne alle Open bestäubt  und somit für die Nachzucht ungeeignet, da sie auch von einer Biene oder anderem Insekt bestäubt sein kann die vorher an einer Hokkaidopflanze war . Somit würde es eine Mischung aus beiden genetischen Veranlagungen geben. Also im kommenden Jahr hoffe ich, wieder eigene Kerne in meinem Shop einstellen zu können. Dennoch, wer Lust hat, kann ja gerne mal im Shop stöbern. Dort gibt es genug tolle Kerne von anderen Züchtern aus Deutschland, Europa und der Welt.

Alles Gute Euer Kürbisolli

 

Zu Besuch bei Inka am Nachmittag

Hallõchen an alle Züchter, auch wenn es in diesem Jahr nicht zu dem ganz großen Kürbis gereicht hat, wurde ich zu der Talksendung „Inka am Nachmittag“ eingeladen, um meinen Kürbis dort in einer Halloweenspezialsendung zu zeigen. Meine Mutter habe ich gleich mit eingepackt und so wurden wir am Mittwoch um 8 Uhr von einem Fahrer abgeholt, mit dem wir dann Richtung Klaistow gefahren sind, um dort den Kürbis zu verladen. Kaum angekommen war er auch schon verladen und auf dem Weg nach Berlin Friederichshain, wo die Sendung aufgenommen wird.

 

Transporter

Angekommen wurde der Kürbis unter Staunen einiger Mitarbeiter der Firma Strandgutmedia GmbH entladen und gleich in das Studio geschoben.

Nach 2 Proben, wie ich den Kürbis in das Studio schieben sollte, wurden meine Mutter und ich in einen Gästeraum gebracht, wo wir dann warteten auf die Dinge die da kommen sollten.

 

Gästeraum Gästeraum II

Eine sehr ruhige und freundliche Atmosphäre herrschte dort und bei kleinen Häppchen und Getränken nach Wunsch ging es dann irgendwann zwischen Maske und Briefing Richtung Studio.

 

Studio 4

Ich war ganz schön aufgeregt, trotz absolut lockerer Atmosphäre, die alle austrahlten. Dann mein großer Auftritt und es lief wirklich Klasse, wie ich fand. Immerhin ist es ja auch nicht alltäglich, dass man bei Inka Bause zu Gast ist. Und es war nicht die Sendung Kürbisbauer sucht Frau. Nach der Sendung nahm sie sich wirklich Zeit mal ein Foto mit mir zu machen und um eine tolle Autogrammkarte für meine Tochter zu schreiben.

 

Inka und ich

Ein rund um gelunger Tag, den ich mit meiner Mum verbracht habe. Möchte mich hier auch noch mal bei dem ganzen Team bedanken, die das alles möglich gemacht haben. Die Sendung wird am 31.10.2013, um 15:05 Uhr auf  ZDF laufen.

Euer Kürbisolli

 

Saison 2014 hat begonnen !!!

Die Saison 2013 ist kaum vorbei, geht es auch schon wieder los mit der Saison 2014. Wie in jedem jahr nehme ich Bodenproben aus allen 3 Patche´s, um den Istzustand des Bodens analysieren zu lassen. Dann lasse ich im Frühjar noch mal 3 Proben untersuchen, um hoffentlich bessere Bodenwerte zu haben, wie jetzt im Herbst. Dazu entnehme ich an 3 verschiedenen Stellen etwa 15-20cm tief etwa 1kg Erde. Die Erde kommt in einen Gefrierbeutel und wird dann zum Labor gesendet. Wer Interesse hat seine Erde ebenfalls untersuchen zu lassen, kann gerne die Adresse des Labores von mir bekommen. Für Kürbiszüchter ist ein spezieller Preis ausgehandelt. Folgende Werte werden dort untersucht : Kali, Calcium, Magnesium, Phosphor, PH-Wert

Bodenprobe

Desweiteren habe ich, wie auch in den Jahren zuvor, von meinem Stammbauern wieder einen Anhänger Kuhdung geliefert bekommen, den ich schon fast fertig auf alle Beete verteilt habe. In den kommenden Tagen werde ich noch Thomaskali mit einstreuen und alles unterfräsen, um dann noch die Ahornblätter darüber zu verteilen, die dann ebenfalls noch mal eingefräst werden.

Patch I

Mist auf Patch I

Patch II

Patch II FAst fertig

Patch III

Mist auf Patch III

Wie es ausschaut, wenn alles eingefräst ist, könnt ihr in dem kommenden Bericht sehen …. Seeeehr spannend sage ich euch :-). Euch allen viel Spass bei der Vorbereitung.

Euer Kürbisolli

 

GPC Kürbismeisterschaft Berlin/Brandenburg 2013

So Ihr Lieben,

es ist vollbracht …. die dicken Dinger sind gewogen und die Saison 2013 ist vorrüber. Es war für mich am Ende einfach ein tolles Jahr, das mit einer gelungenen Meisterschaft in Klaistow zu Ende gegangen ist.

Am Sonntag um 7:00  Uhr waren außer mir, noch 2 weitere, zur GPC-Jury,  Berufene auf dem Hof „Buschmann/Winkelmann“, um vorab das Messen aller Kürbisse vorzunehmen und zu gewährleisten, dass alles nach GPC -Regeln abläuft. Das bedeutete viel Arbeit, denn es wurden bereits am Freitag viele Kürbisse angeliefert. Doch es sollten noch viele folgen.

388_20130929_114111_1

Nachdem wir die ersten Kürbisse  schon vermessen hatten, war gegen 9 Uhr erstmal bei einem gemütlichen Frühstück Durchatmen angesagt.

Frühstück

Doch schon am Frühstückstisch wurde gefachsimpelt und spekuliert, wer es denn in diesem Jahr machen sollte. Gegen 10 Uhr ging es weiter und es nahm gefühlt kein Ende. 🙂 37 Kürbisse wurden allein in der Kategorie „Atlantic Gigant“ angeliefert, was den Zeitrahmen des Wiegens an der Bühne sprengen sollte.

Kürbisgallerie_2013

Eine Lösung musste her….. wir entschieden uns mit schwerem Herzen, wissend viele Züchter zu enttäuschen, nur die schwersten 17 Kürbisse öffentlich zu wiegen. In Zahlen bedeutetet dies, dass wir alle Kürbisse, die unter der 160kg-Marke lagen unter den wachsamen Augen der GPC-Members

GPC-Wiegeteam

(Sebastian Jany und Christian Klug)

auf einer Waage in der Lagerhalle schon vorweg wiegen mussten. (Sorry an alle Züchter deren Kürbs nicht in der Öffentlichkeit gewogen werden konnten).

Nach Abgabeschluss 11 Uhr war dann auch die Wiege-Reihenfolge klar und alle Kürbisse wurden dann vor die Bühne gefahren.

Vermess und Notiert

(Alexander Lütjens beim unterstützten das GPC-Team`s)

Ein wirklich beeindruckendes Bild, dass sich uns bei schönstem sonnigen Wetter bot.

Tolle Kürbisgalerie

Das Wiegen selber spulten die Jungs vom Hof Buschmann/Winkelmann dann routiniert runter und zeigten, dass sie schon seit 9 Jahren Übung haben,  auch wenn noch nie solch große Kürbisse dort gewogen wurden.

Wiegeteam-Klaistow

3ertsen Plätze

Ergebnisse Atlantic Gigant 2013

1 Haase, Erik 672,01kg = 1481,5 lbs

2 Bossdorf, Heiko 590,63kg = 1302,1 lbs

3 Jany, Sebastian 574,39kg =1266,3 lbs

4 Zobel, Manfred 446,61kg = 984,6 lbs

5 Lueders, Sebastian 446,39kg = 984,1 lbs

6 Oliver, Langheim 396,40kg = 873,9 lbs

7 Grottschreiber, Viola 292,39kg = 644,6 lbs

8 Ziegenhals, Falk 269,62kg = 594,4 lbs

9 Gattermann, Holger 235,01kg = 518,1 lbs

10 Zobel, Heidrun 204,98kg = 451,9 lbs

11 Daumichen, Peter 199,99 kg 440,9 lbs

12 Engel, Rudolf 197,81kg = 436,1 lbs

13 Schwellnuss, Norbert 186,38kg =410,9 lbs

14 Ludwig, Stefan 178,40kg = 393,3 lbs

15 Engel, Mario 169,01kg = 372,6 lbs

16 Schade, Erwin 164,02kg = 361,6 lbs

17 Engel, Peter 163,52kg = 360,5 lbs

18 Sven, Tittmann 152,50kg = 336,2 lbs

19 Klug, Christian 144,61kg = 318,8 lbs

20 Skobowsky, Dieter 117,98kg = 260,1 lbs

21 Poeschel, Jan 117,98kg = 260,1 lbs

22 Jechalik, Tobias 111,49kg = 245,8 lbs

23 Geisler, Peer 102,51kg = 226 lbs

24 Schade, Michael 93,49kg = 206,1 lbs

25 Wuestenhagen, Heiko 89,50kg = 197,3 lbs

26 Luetjens, Alexander 88,00kg = 194 lbs

27 Stoll, Wolfgang 86,50kg  = 190,7 lbs

28 Kotzan, Steven 83,01kg = 183 lbs

29 Kuehnert, Marco 82,01kg = 180,8 lbs

30 Winduch, Karin 80,02kg = 176,4 lbs

31 Manzke, Lothar 73,98kg = 163,1 lbs

32 Wuestenhagen, Frank 67,99kg = 149,9 lbs

33 Luetjens, Andre 66,50kg = 146,6 lbs

34 Schulze, Joachim 62,51kg = 137,8 lbs

35 Eiserbeck, Ronny 55,52kg = 122,4 lbs

36 Seel, Regina 53,48kg = 117,9 lbs

37 Geisler, Roland 51,98kg = 114,6 lbs

!!!!!!!! Klick hier für GPC-Liste für alle gewogenen Kürbisse von 2013 !!!!!!!!

 

 Ergebnisse Atlantic Gigant Squash 2013

1 Oliver, Langheim 298,2kg = 873,9 lbs

2 Winduch, Karin 102,8kg = 102,8 lbs

3 Ziegenhals, Falk 73,8kg = 594,4 lbs,

!!!!!!!! Klick hier für GPC-Liste für alle gewogenen Kürbisse von 2013 !!!!!!!!

 Ergebnisse Long Gourd 2013

1 Oliver, Langheim 291cm = 114,6 inch

2 Larissa, Langheim 258cm = 101,8 inch

3 Nick, Grottschreiber 255cm = 100,4 inch

4 Alexander, Lütjens 253cm = 99,6 inch

5 Michael, Schade 198cm = 78 inch

!!!!!!!! Klick hier für GPC-Liste für alle gewogenen Kürbisse von 2013 !!!!!!!!

Das gesamte Organisationsteam möchte sich hier nochmal bei allen Teilnehmern bedanken und freut sich über kreative Anregungen.

Weitere tolle Bilder und Impressionen findet ihr auf Bernd Norkeweit (Der Stadtfotograf) seiner Internetseite

Euer Kürbisolli