Archiv der Kategorie: Allgemeines

Zeitungsbericht der MOZ

Ein dickes Ding: Oliver Langheim züchtete diesen 323 Kilogramm schweren Kürbis

7152-langheim-091

Fürstenwalde (MOZ) Oliver Langheim wollte es in diesem Jahr packen: Bei den 6. Berlin-Brandenburger Kürbis-Wiegemeisterschaften wollte der Fürstenwalder Züchter ganz vorn landen. Das größte Kürbis-Exemplar, das in seinem Garten herangewachsen war, brachte 70 Kilogramm mehr auf die Wagen, als sein größtes im vergangenen Jahr: 323 Kilogramm. Er hatte sich extra Kerne aus den USA besorgt. Die Pflanzen wurden von einer Web-Cam überwacht; unter kürbisolli.de konnte man beim Wachsen zuschauen. Dann, am vergangen Sonntag, fiel in Klaistow die Entscheidung. Es wurde ein 6. Platz; das Zweitexemplar (213,5 Kilo) kam auf den 9. Platz. „Ich bin wirklich zufrieden“, sagt Oliver Langheim. Der Siegerkürbis wog übrigens 391 Kilogramm.

Dienstag, 20. Oktober 2009 (08:25)

Kürbisrezept was lecker schmeckt !!!!

Liebe Kürbisfreunde,
ich habe mal zwei schöne Rezepte für unsere Lieblinge rausgesucht:

Bunter pikanter Kürbiseintopf

Zutaten:

1 Hokaido -Kürbis mittlerer Größe

300 g Gehacktes

100 g Basmati-Reis

150 g frische Champignons

2 Karotten

1 Brühwürfel

1 Zwiebel

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Dem Kürbis die Kappe abschneiden, Kürbisfleisch herausschneiden (aushöhlen) und Würfeln. Zwiebel fein hacken in etwas Öl anrösten, Gehacktes dazu, dann das Gemüse klein gewürfelt und Champignon in Stücke geschnitten dazugeben und würzen. Reis dazugeben mit Wasser und Brühwürfel aufgießen. Ca. 20 Min. zugedeckt garen lassen.
Danach eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen, damit eine schöne Masse entsteht und noch ca. 10 Min. ziehen lassen.
Zum Schluss in den ausgehöhlten Kürbis füllen und servieren.

Jetzt ein viel erprobtes Hausrezept von Gitti aus Zeesen downtown:

Kürbiscremesuppe

650 g Butternut-Kürbis

2 kleine Zwiebeln

Salz und Pfeffer

500 ml Gemüsebrühe

Butter

Muskat

Cayennepfeffer

Creme fraiche

Zubereitung:

Zwiebeln hacken und in der Butter glasig dünsten. Den Butternut-Kürbis in Würfel schneiden und mit andünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und 45 min. köcheln lassen. Mit dem Pürierstab die Suppe fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Zum Schluss die Suppe mit Creme fraiche verfeinern. Statt der Butter verwendet Gitti gern Kürbiskernöl.

Nun viel Spaß beim Ausprobieren. Gerne könnt ihr eure Erfahrungsberichte in meinem Gästebuch kund tun.

Euer Kürbisolli

Es ist geschafft :-)

Hallo Ihr alle da draußen,

ja es ist vollbracht, die Brandenburgische Meisterschlacht 2009 ist geschlagen, und ich bin wirklich zufrieden. Mit einem Platz 6 ( 323,5Kg ) und einem Platz 9 (213,5Kg ) nimmt die Saison ein versöhnliches Ende.

Da ich beruflich bis Mittwoch nicht zu Hause sein kann, müsst Ihr euch bis Donnerstag gedulden, um Bilder und einen ausführlichen Bericht zu bekommen.

Glück auf !!!!!!!!!!!  Euer Kürbisolli

Auf nach Klaistow am 18.10.2009

Hallo Ihr treuen Fans,

ich fiebere jetzt sehnsüchtig der

6. Berlin-Brandenburgischen Kürbiswiegemeisterschaft

am 18.10.2009  in Klaistow entgegen. Das große Wiegen findet um 14.00 Uhr vor der Hofbühne direkt auf dem Spargelhof Buschmann & Winkelmann, Glindower Straße 28, 14547 Klaistow statt. Um meine Aufregung in den Griff zu bekommen, brauche ich EUCH!!! Je mehr ihr seid, umso geschwollener wird meine Züchterbrust. Selbst wenn ich nicht unter die TOP 3 komme, werde ich aber Gewinner der Herzen sein. Eine harte Konkurrentin habe ich aus den eigenen Reihen: LARISSA. Ich bin überzeugt, dass auch ihr kleines Herz und beide Äuglein vor stolz strahlen, wenn ihr uns dort vor der Bühne zujubelt. Also auf nach Klaistow……

Damit ihr den Weg auch mit Sicherheit findet, hier die Wegbeschreibung:

Wegbeschreibung
zum Spargelhof Klaistow

Der Spargelhof in Klaistow ist aus allen Richtungen gut und einfach zu erreichen.

Aus Richtung Hannover/Magdeburg

  • A 2 aus Richtung Hannover bis zum Dreieck Werder
  • Hier auf die A 10 in Richtung Berlin-Zentrum fahren
  • Dann die Ausfahrt Glindow/Klaistow nehmen und nach links in Richtung Klaistow abbiegen
  • Nach ca. 1 km liegt auf der rechten Seite unsere Halle (mit Fachwerkgiebel)

Aus Richtung Süden:

  • A 9 aus Richtung München / Leipzig
  • Ausfahrt Beelitz Heilstätten/ Fichtenwalde nehmen
  • Nach rechts in Richtung Klaistow/Fichtenwalde abbiegen
  • Durch den Ort Fichtenwalde fahren
  • In Klaistow nach rechts in Richtung Glindow abbiegen
  • Hier liegen auf der linken Seite schon unsere Spargelfelder
  • Dort, wo die Felder aufhören, findet man unsere Halle (mit Fachwerkgiebel)

Aus Richtung Osten / Berlin Zentrum

  • A 10 aus Richtung Frankfurt/Oder bis zum Dreieck Potsdam
  • Hier in Richtung Hannover/Hamburg, weiter auf der A 10, fahren
  • Dann die Ausfahrt Glindow/Klaistow nehmen und nach links in Richtung Klaistow abbiegen
  • Nach ca. 1 km liegt auf der rechten Seite unsere Halle (mit Fachwerkgiebel)

Aus Richtung Norden

  • A 10 aus Richtung Norden bis zum Dreieck Werder
  • Hier auf der A 10 bleiben und in Richtung Leipzig / Frankfurt/O. fahren
  • Dann die Ausfahrt Glindow/Klaistow nehmen und nach links
    in Richtung Klaistow abbiegen
  • Nach ca. 1 km liegt auf der rechten Seite unsere Halle (mit Fachwerkgiebel)

Wir sehen uns…..auf dem Spargelhof in Klaistow

Euer Kürbisolli

Sturmzeit

Hi Leute,

wie ihr sicher schon auf dem „Cambild“ sehen konntet, hat der Wind am 04.010.09 seine Spuren an der Pflanze hinterlassen. Vor allem die rechte Pflanze hat es ganz schön schwer mitgenommen. Aber kein Grund zur Sorge, denn das Wachstum ist abgeschlossen. nun heisst es, den kleinen Racker vor weiteren herbstlichen Einflüssen wie Regen oder Sturmschäden zu bewahren. In 12 Tagen wird er abgeschnitten und verladen. Bis dahin drückt alle die Daumen und das Endergebnis vom Wiegen in Klaistow werdet ihr hier am 19.10.09 erfahren.

Bis denne Euer Kürbisolli