Archiv der Kategorie: Allgemeines

Zwischenstandsbericht von der Kürbisfront

Hier ein kleiner Zwischenstandsbericht von meinen 3 Kürbispflanzen:

Patch I:

Der 1236McGill09 wächst wirklich gut und hat überdurchschnittlich dicke Main- und Sitevines. Er hat einen Kürbisansatz bei 3,20m, den ich wohl in den kommenden 1-2 Tagen Self bestäuben werde.

Patch II:

Der 1472Baumert10 ist bislang mein ganzer Stolz. Die Pflanze wächst wirklich wie doll und verrückt, so dass ich kaum mit dem Eingraben der Sitevines nachkomme. Leider wächst der  Kürbis nicht ganz so doll, wie die Pflanze und ist am Tag 20 erst bei 24,4 kg. Das sind im Schnitt 1,22 kg pro Tag. 2009 lag der Schnitt bei 1,45 kg um diese Zeit. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Patch III:

Der 1432Northrup09 ist mein Sorgenkind. Das Wachstum ist wirklich alles andere als gut: Kaum Sitevines und wenn eine wächst, ist sie sehr dünn, wie auch die Mainvine. Dennoch gebe ich ihn nicht auf. An der Pflanze wächst ein Kürbis, den ich mal wachsen lasse.Vielleicht werde ich ihn als Schätzkürbis auf der Brandenburgischen Wiegemeisterschaft am 02.10.11 in Bad Saarow auf der Sommerrodelbahn nutzen. Die Blüte ist Open bestäubt. Den genauen Tag der Bestäubung kann ich leider nicht benennen. Hier mal ein Bild, wie es aussieht, wenn eine Kürbispflanze wirklich schlecht wächst.

Das wars erst mal von meiner Kürbisfront. Ich hoffe, dass es bei euch mindestens genau so gut aussieht, wie bei mir.

Euch alles gute euer Kürbisolli

 

Werbung bei Sender KW

Ein weiteres Mal war ich, zusammen mit meinem Bruder und meinem Töchterchen Larissa, am letzten Freitag beim Sender KW eingeladen, um die Werbetrommel für die 1. Berlin/Brandenburgische Kürbiswiegemeisterschaft zu rühren. Im Gegensatz zum letzten Radioauftritt wurde ich live in der laufenden Sendung interviewt. Ich kann euch sagen: Es war ganz schön aufregend. Danke an dieser Stelle an das ganze Sender-KW-Team für die Unterstützung. Meinen ersten Liveauftritt on Air könnt ihr Euch hier noch mal anhören:

Sender KW Sendemitschnitt – Riesenkürbismeisterschaft

Euch alles gute euer Kürbisolli

Sandbett statt Palette

Dieses Jahr wird umgedacht, denn die Handhabe mit der Palette hat die letzten 3 Jahre zwar immer ganz gut geklappt, aber optimal war es nicht. Die Bewegungen durch das Ablassen und Rücken sind nicht gut und bedeuten für den Kürbis Stress. Das kann ein Reißen am Stiel oder Haut fördern. Das ist mir ja  im letzten Jahr passiert. Dieses Jahr werde ich es mal mit einem Sandbett versuchen, wo der Kürbis unten, ohne auf den Styropor gebremst, in die Breite wachsen kann.

Gleizeitig werden die Seiten etwas gestützt und er bekommt am Ende eine rundere Form. Mit meiner neuen Hebetechnik ist es auch nicht mehr notwendig, eine Palette drunter zu haben, da ich ihm einen Gurt untenrum anlegen werde und ihn dann an Gurten hoch hebe.

Ein weiteres Highlight ist, dass ich heute die erste OTT-Messung vollzogen habe und der am Sonntag bestäubte Kürbis bei 5,20m ein Gewicht von 1,1kg hat. Ist zwar nicht doll, aber ich bin zufrieden.

Auch die Pflanze an sich sieht wirklich gut aus und das Blattlausproblem scheint auch erst mal abgewendet zu sein, nachdem ich mit Fit-Wasser die Unterseiten der befallenden Blätter besprüht habe. Hier mal ein Bildchen von meinem 1472 Baumert 10.

Freue mich in diesem Jahr sehr darüber, dass ich von vielen Leuten, denen ich Kerne gesendet habe, auch Bilder vom Stand der Pflanzen zugesendet bekomme. Hört nicht auf damit 🙂 Alles gute euer Kürbisolli

Blattläuse am Kürbis

Nun fangen die Probleme lamgsam an…. habe heute das erste Mal Blättläuse an einer meiner Pflanzen entdeckt und war nicht grade begeistert von den neuen Bewohnern.

Aber bei Tomaten klappt es auch immer, wenn ich „Schädlingsfrei Calypso“ von Bayer, dann auf die befallenden Blätter fein drauf sprühe. Etwa 11 Blätter waren befallen und mussten besprüht werden.

Hoffe euch bleibt es erspart euer Kürbisolli

Patchtour I in Brandenburg

Leute was soll ich sagen…. sein Tagebuch bei Crazy Growers ließ ja schon darauf schließen, dass Christian das Potenzial zum Kürbiswahnsinnigen hat. Das was Martin und ich gestern sehen konnten, übertrifft die Erwartungen deutlich. Das lag nicht nur an der Geschichte, dass er mit einer Sackkarre und einem blauen Sack bewaffnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Stadteile weiter fuhr, um noch fehlenden Mist zu holen. Man stelle sich das mal vor :-). Aber mal von Anfang an : Das Wetter war suuuper, ich fast pünktlich (22min Verspätung)  und wurde auch gleich herzlichst von Christian, seiner Mutter und Opa begrüßt. Selbstgemachter Kuchen lud zum gemütlichen Schlemmen auf der Terasse ein und wir hatten Zeit ein wenig zum Fachsimpeln. Nach 1 Stunde war es dann endlich so weit, der Moment auf den alle Züchter (Martin und ich) hingefiebert hatten,

war gekommen und wir gingen zum Epizentrum der Berliner Riesenkürbiszucht. Ein Patch ca. 20m lang und 3m, breit fast komplett überdacht,  lag vor uns. Die Kürbispflanzen waren so weit entwickelt, dass es sich für den, der nicht im System steckte, unmöglich war die Ranken und Seitenranken zu unterscheiden.

Doch bei Nachfrage wurde vom Meister des Chaos lückenlos aufgeklärt (nur ein Genie beherrscht eben das Chaos) Einige Bestäubungen waren schon geglückt und auch schon fast auf Fußballgröße angewachsen.,

Alles im allen waren es ein paar Pflanzen zu viel für diese Fläche, denoch alles top gepflegt und ordentlich. Habe auch gleich mal ein Paar männliche Blüten vom 1159 Richards 07 abgestaubt, um meinen 1472 Baumert 10 ein weiteres Mal zu bestäuben. Bin auf das Endergebnis gespannt und hoffe auf einen Riesen aus Berlin. 1159 Richards 07

Alles gute euer Kürbisolli