Archiv der Kategorie: Allgemeines

Brandenburg wird „Kürbisgeimpft“

Hallöchen ihr fleißigen Züchter,

auch in diesem Jahr veranstaltet der Hagebaumarkt in Zeesen zum 4. Mal ein Kürbiswiegen, bei dem der Gewinner einen Einkaufsgutschein von stolzen 250€ abräumen kann. Im letzten Jahr wurde Atlantic Giant Saatgut aus meinen Reserven verteilt. Leider ist bei vielen die Saat nicht aufgegangen, was zur Folge hatte, dass derjenige ja nicht am Wettbewerb teilnehmen konnte. In diesem Jahr haben der Hagebaumarkt, der KaWe-Kurier  und ich das Ganze etwas besser organisiert, denn es stehen für Sie 67 vorgezogene

Start_300+_Kürbisse Hagebau

Kürbispflanzen im Hagebaumarkt bereit, um gepflanzt zu werden.

CIMG3008

Diese Pflanzen können kostenlos abgeholt werden. Bei einem absehbaren Erfolg würde sich der KaWeKurier über eine Einladung bei Ihnen im Garten freuen, um über Sie und Ihren Kürbis zu berichten. (Kontakt KaWeKurier)

Ich wünsche allen maximalen Erfolg und freue mich auf den 12.10.2013, bei dem dann die schweren Dinger gegen 14Uhr vor Ihrem Hagebaumarkt gewogen werden.

Bei Fragen oder Problemen scheuen Sie sich nicht, mir eine Mail zu schreiben.

Euer Kürbisolli

Kürbiswachstumszwischenbericht :-)

Ich habe lange nix von mir hören lassen, doch hier der aktuelle Bericht mit dem Entwicklungsstand meiner Pflanzen in diesem Jahr:

Patch I:

Auf Patch I wird am 11.05.2013 der 992 De Swert 2009* einziehen und hoffentlich eine riesige grüne Beere produzieren. Bei diesem Kern handelt es sich um einen Squash. Der Squash ist ebenfalls ein „Atlantic Gigant“ nur nicht orange, sondern in grün.

Patch II:

Patch 2 ist seit dem 28.04.2013 vom 1596 Werner 2010 besetzt und fängt nun langsam an zu wachsen. Ich hoffe, dass er mir einen persönlichen Rekord bescheren wird (achtet beim auspflanzen auf die Wuchsrichtung).

1vyz7dgzXGKTjgC_OohX8Ub9-u3qzA5-x40_UB8IVwU qTkmsZ66lMZlt5DqBG-GfbYLrhzXQzmkkczEcvWy8wc

Patch III:

In diesem Feldchen wird ein weiteres Mal mein Berlin/Brandenburgischer-Meisterkürbis von 2011 (889 Langheim 2011) wachsen. Auch er geht am 11.05.2013 nach draußen. Hier könnt ihr klicken, um ein Foto davon zu sehen.

DOXwyhPR9Cb1g2WeUT31-6f2Oi12Z-JgzOABVor01zM

Long Gourd:

Ein bisschen Risiko bin ich wegen dem Frost eingegangen und habe den 121,3 Andres 2012 ebenfalls, gemeinsam mit dem Werner am 28.04.2013 ausgepflanzt. Ich decke sie am Abend immer mit einem Karton zu, um möglichen Frost von ihr fern zu halten.

28.04.13

Riesenzwiebel:

Die 3 Riesenzwiebeln wachsen sehr schön in meinem kleinen Gewächshaus. Ich erfreue mich fast jeden Tag an ihrem schnellen Wachstum.

KNZx7ElQUTpKneZefVVPidL4NXVg0HSKXCUqQ63pdeM

Lange Möhren:

Die Möhren wachsen nun langsam und ich bin mit der 100%igen Keimung sehr zufrieden.

01.05.13_Möhren Lang

Riesenkohl:

Der Riesenkohl macht sich prima und zeigt deutlich einen Unterschied bei der Entwicklung zwischen Kohl, der mit Gewächshaus wächst und dem, der ohne Gewächshaus wächst.

GfgPqyOVAoaoX4PN88qAwv0T_0XwCvIBmvHB0VG4bIE

Riesentomate:

4.0 Rüegger 2012 wächst nun seit dem 29.04.2013 in einer Kiste im großen Gewächshaus und sieht sehr gut aus.

PdhvuE_oInMVatIRsoYZqBt7CtEVeqMEmuQbeDEQC2Y

Das war es fürs Erste.

Ich wünsche Euch allen maximalen Erfolg

Euer Kürbsolli

 

Kürbis & Co.

Jetzt kommt die Saison so langsam in Gange und von Tag zu Tag werden die Aufgaben, die die Kürbisse & Co abverlangen mehr. Da in diesem Jahr am 22.09.2013 die erste 1. Deutsche Riesengemüse-Wiegemeisterschaft  in Klaistow stattfindet, versuche ich mich in diesem Jahr ebenfalls ein wenig an diversen Riesengemüse-Sorten, die ich aus ganz Europa zusammengesammelt habe.

1. Riesenzwiebel (England)

Hiervon habe ich 3 am Sart und schaue mal was dabei rum kommt. Die Samen sind exakt die selben, die auch Peter Glazebrook verwendet hat, als er den WR  (der Weltrekord liegt bei 7,78kg von Peter Glazebrook) aufstellte. Ich habe noch ca. 15 vorgezogene Zwiebelpflanzen, die noch zu haben sind.

LtNZhPT7vEgeZOeBKzzG0yNMaG5cAGQmylQBW-VuBjc

2. Riesentomaten (Schweiz)

Riesentomaten habe ich 3 vorgezogen und werde jedoch nur eine großziehen. Ich habe es auch schon im letzten Jahr versucht und habe die Pflege und Aufwand unterschätzt. Das Wachstum hat mich überrannt und keine ist wirklich was geworden. Habe dann irgendwann aufgegeben und die Pflanzen sich selber überlassen :-(. Doch in diesem Jahr will ich es noch mal probieren und habe von Roger Rüegger Samen, von seiner 4.0 Rüegger 2012 (1,81kg),  erhalten.

08.04.13_Tomate

3. Lange Möhren (England)

Ja auch das gibt es …. lange Möhren. Diese habe ich am letzten Freitag gestartet und bin gespannt, was dabei heraus kommt. Habe hierzu 120mm Rohre mit einem Erdgemisch aufgefüllt und hoffe auf 70cm. Diese Sorte Möhren kann über einen Meter lang werden, was John Alloment schon mehrmals gezeigt hat.

gB3Wy9qUACM-yTUVAHNfVGlFOPa7Ne6sMIfGPL_aS80

Das war es erstmal von der Gemüsefront. Mal sehen was am Ende dabei rauskommt. Werde euch von Zeit zu Zeit mal wieder über das ein oder andere Gemüse berichten.

Aber auch das Kerngeschäft mit meinen Riesenkürbissen läuft auf Hochtouren. Das Wetter hat viele Vorbereitungen zunichte gemacht, die es nun gilt wett zu machen. Das bedeutetet, dass sich meine Nachbarn am Samstag früh um 6.30Uhr mit dem Geräusch der Gartenfräse abfinden mussten.

__7xxoYDvjI_wcSSOctxFokewKizYKxrMGQ0okOIWJ4xn-hyL7GHfqyKiIXYqNfHT-12VdZuOmvYxA1xqmSHVc

(Danke für Euer Verständnis). Die 880m² Spreisekürbisfeld habe ich fertiggefräst und auch alle 3 Patches. 25kg Perlhumus in Patch II eingefräst und alles mit Floor-Bändchengewebe abgedeckt, um das Wachsen von Wildkräutern gar nicht erst aufkommen zu lassen.

91ZfMXVAT3SBU8CJdMuyM9nYohTm0PivgMLPeAEhjUU

Um diese gut vorbereiteten Felder auch ordentlich bestücken zu können, habe ich am 12.04.13 2 weitere Kerne ins Rennen geschickt. Es handelt sich hierbei um Riesenkürbisse in grün, auch Squash genannt. Dazu habe ich einen 905 Vincent-McGill 2009* und einen 626 Horde 2012* zum Vorkeimen in einem mit einem feuchten Taschentuch bestückten Zipbeutel gemacht und auf die Heizung gelegt, wo sie bei etwa 26°C schnell keimen sollten.

Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich 🙂 Euch allen weiterhin viel Erfolg!!!!!!!!!!!!

Euer Kürbisolli

 

 

1596 Werner 2010 ist gekeimt

Hallöchen Ihr Lieben,

ich bin über Nacht mal wieder Kürbispapa geworden. 🙂 Nach nur 35 Stunden in einem  Zipbeutel,

7H_symJrBfE05wdNrK734NbLsyJB3FHGBjSdqoswkZA

an der Heizung, ist der Kern schon aufgesprungen und streckt mir seine Blätter entgegen.

InXdBkmI0JUveKWGRsJJyky11vk0m11qdnUb-wpyWIY

Heute Nachmittag habe ich ihn dann in einen Topf gepflanzt. Der Topf  ist mit Anzuchterde, 60ml Geohumus, 40ml Mykorrhiza gefüllt und wird meinem 1596 Werner 2010 den richtigen Schwung geben. Der Topf steht nun in meinem kleinen gewärmten Gewächshaus und wird in den kommenden Tagen seine Blätter aus der Erde strecken. Damit der Kürbis nicht vergeilt , musste ich mein Gewächshaus erst mal vom Grünbelag befreien, der sich in den letzten 3 Jahren immer schlimmer breit machte und keine UV-Strahlen mehr durchließ.

H-8z4ekVw2nqtUQPAGKoYPKKfqTNwR8R35GLkIinwtAme7M85c2nC8ZjvvE5uMoUc5UTv0G5wCLfTWEF7hbjXI

Hierzu habe ich von Bayer Grünbelag Entferner verwendet. Alles eingesprüht und nach 4 Stunden mit einem Schrubber alles gereinigt. Das Zeug hat wirklich gut geholfen und darf daher auch in meinem Shop-Sortiment verbleiben ;-). Aber nicht nur der Kürbis hat sich heute das erste Mal gezeigt, auch die 121.3 Andres 2012 Long Gourd ist nun aus der Erde und erfreut sich an dem herrlich sauberen Gewächshaus.

08.04.13

Allen gut Putz und alles Gute

Euer Kürbisolli

Start der Saison 2013

Heute ist der, etwas verfrühte, Startschuss in die Saison 2013 gefallen. In den vergangenen Jahren habe ich immer am 11.04. begonnen. Doch das herrliche Wetter hat mich dazu verleitet, mit einem Kern schon 4 Tage eher zu starten. Der erste Kandidat, der für mich ins Rennen geht, ist der 1596 Werner 2010. Dieser Kern hat schon einige Große hervorgebracht und ist sicher nicht die schlechteste Wahl.

Brachte 8 Kürbisse über  1500 lbs (680kg) hervor
Brachte 24 Kürbisse über  1000 lbs (450kg) hervor
Brachte 30 Kürbisse über  500 lbs (220kg) hervor

Wie in jedem Jahr habe ich den Kern  behutsam an den beiden Flanken leicht angefeilt, damit er besser Wasser aufnehmen kann und um ihm das Aufbrechen der Kernschale zu erleichtern.

 

Kern angefeilt

Nachdem er angefeilt wurde, kann er erstmal 2 Stunden in lauwarmen Wasser bade,n bevor er dann heute Abend mit einem Stück feuchtem Küchenpapier in den Zipbeutel kommt.

1596_Werner_2010

Aber das war nicht das Einzige, dass ich an diesem Wochenende geschafft habe. Meine 3 auserwählten Riesenzwiebeln sind heute in ihre Pflanzkiste eingezogen. Die Pflanzerde habe ich mit Algendünger, Dolomitkalk, Mykorrhiza, Q4+ und Vermiculite vorbereitet. 

 

3obFbzu2AqG0TPg5ZsLEx24fDUfWza-tm73KOO8zroM

Um später die Wurzeln besser mit Dünger versorgen zu können, habe ich 2 Tiefenbewässerungsstäbe mit einer Länge von 61cm installiert, über die ich Flüssigkeiten verabreichen kann.

NeKnP99ug5aJG9x1ysaNvqlEhYqsmMs5-K4Yc1Lh0i07Yi-ngDaT8cvrd_OU7iUmoXcv1ItK9AWDV0j8LvsJTc

Morgen werde ich beginnen, mein Gewächshaus mit dem Kärcher zu reinigen, da im Laufe der Zeit etwas Grün angesetzt hat.

Ich wünsche Allen einen guten Start in die kommende Saison.

Euer Kürbisolli