Archiv der Kategorie: Allgemeines

Tag 15 nach der Bestäubung

Hier mal wieder ein kleiner Bericht aus meinem Kürbisland:

Patch I:

Der 992 De Swert 2009* ist nun seit 15 Tagen bestäubt und wächst nun langsam, so dass es sich für mich schon lohnt täglich eine Messung zu machen. Heute hat er am Tag 15 11,1kg auf den Rippen und sieht wirklich Klasse aus. Auch wenn die Farbe grün nicht so schön rauskommt, wie ich es mir vorgestellt habe…. ist aber nun Jammern auf hohem Niveau.

De Swert _30.07.13

Patch II:

Ja da sieht es, wie ich es schon im Bericht vorher geahnt habe, nicht so gut aus. Da es nach der Self-Bestäubung am 1695 Meier 2012 ER trotz Schattiernetz und Lüftungsanlage immernoch 34°C heiß ist…..ziemlich warm und das ist sicherlich auch mit ein Grund, dass die Bestäubung auch hier nicht richtig geklappt hat.

DSC_0459

Das hier noch mal was Großes wachsen wird, ist nun ausgeschlossen und dient nun mehr als Trainingspatch, wo ich das eine oder andere Mittelchen testen kann. Die nächste weibliche Blüte an der Hauptranke ist schon in Sicht und liegt nun bei etwa 640cm.

Blüte 2 am Meier_30.07.13

Leider nicht so prickelnd die Ergebnisse der letzten 2 Jahre und ich muss ernsthaft das Gewächshauskonzept für die kommende Saison 2014 überdenken.

Patch III:

Ja mein 889 Langheim 2011 macht mir wirklich Freude und lässt mein Züchterherz höher springen. Er kann zwar auch kein Gigant mehr werden, da nur noch 60 Tage bis zur Meisterschaft bleiben, aber dennoch hält er das, was auch im letzten Jahr schon abzusehen war. Er hat eine schön längliche Frucht

889 Langheim 11 _II_30.07.13

(die ich bevorzuge), macht vieeeeeeele weibliche Blüten auch an der Hauptranke (wie auch im letzten Jahr) und hat ein schönes Blattwerk mit vielen aber nicht all zu großen Blättern. Der Kürbis hat nun am Tag 15 nach der Bestäubung ein Gewicht von 15,5kg und liegt damit voll auf Linie.

889 Langheim 11 _30.07.13

LG:

Die Long Gourd wächst nun auch munter drauf los und macht in den letzten 3 Tagen mehr als 15cm in 24Stunden 🙂

LG_30.07.13

In einigen Tagen werde ich mich wieder von der Kürbisfront melden.

Euer Kürbisolli

 

Sandbett gerichtet

Ja wir wollen ja auch alle schön liegen … so auch der Kürbis. Heute habe ich den 992 De Swert 2009* und den 889 Langheim 2011  zum Wachsen vorbereitet.

Zu den Vorbereitungen gehört für mich als Erstes eine Folie unter den Kürbis zu drappieren, um unliebsame Gäste, wie z. B. Würmer oder Wühlmäuse  aus dem Untergrund von der Frucht fern zu halten. Hierzu habe ich in den letzten Jahren immer ein Bändchengewebe genommen. Das hat sich aber als nicht so gut herausgestellt, da sich das Wasser vom Regen in der Folie gesammelt hat und der Sand immer feucht war.

Wasser in der Folie

Deswegen habe ich in diesem Jahr Bändchengewebe oder auch Gewebefolie genommen, die das Wasser durchlässt und Schädlinge abhält. Das ist das selbe Bändchengewebe, welches ich auch auf meinen Patches zu liegen habe, um Unkraut keine Chanze zu geben.

DSC_0457

Nachdem ich das Gewebe dann behutsam unter den Kürbis drappiert habe, kommt nun Sand darunter, damit er sich gut ausdehnen kann, ohne Spannungen zu bilden. Ich bin auch der Meinung, dass es dem Kürbis ein wenig mehr Halt in den Flanken gibt und er dadurch nicht ganz so platt wird. Dazu muss man im Laufe der Zeit immer wieder Sand an den Seiten auffüllen. Am Ende bekommt der Kürbis dann noch ein Dach, um ihn vor Hagel und vor allem vor Sonnenstrahlen zu schützen.

                  992 De Swert 2009*                       889 Langheim 2011

De Swert_mit Dach_27.07.13889_Langheim_11 auf Sandbett

Am Montag werde ich das erste mal messen, wie schwer sie sind. Danach werde ich täglich messen, um das tägliche Wachstum ermitteln zu können.

 

Euch weiterhin alles Gute

Euer Kürbisolli

 

 

Die ersten 2 wachsen

Ja die Überschrift lässt auf Gutes hoffen ….

Wir erinnern uns: die erste Bestäubung schlug fehl und ich habe nach einem Uraub im Norden Deutschlands an dem 889 Langheim 2011 und 992 De Swert 2009* je eine open bestäubte Blüte vorgefunden, in die ich all meine Hoffung setzte, dass sie nun bestäubt seien.  Nach etwa 10 Tagen kann ich wohl sagen, dass beide anfangen zu wachsen…

Hier ein Bild vom 992 De Swert 2009*:

 

Pflanze De Swert_25.07.13

Eine sehr schöne Pflanze, die leider zu den Seiten nicht soooo viel Platz hat, wie sie denn bräuchte. Aber so ist es eben 🙁 Dennoch hat die Frucht jetzt eine gute Lage und auch einen schönen Steem (Stiel), der sich sehen lassen kann. Wenn man einen schön langen Steem hat, ist die Gefahr des Reißens, meiner Meinung nach, nicht so groß.

 

De Swert_25.07.13

Heute werde ich noch eine Folie und Sand zwischen Folie und Kürbis einbringen und Montag die erste OTT-Messung vornehmen. Man darauf habe ich lange warten müssen in diesem Jahr.

Beim 1695 Meier 2012 ER ist seit dem 24.07.2013 die erste Blüte Self (mit eigener männlichem Pollen) bestäubt. Ist zwar nur eine 4 Lobber Blüte, aber die Zeit lässt da keine andere Entscheidung zu. Dennoch denke ich, dass die Bestäubung nicht geglückt ist, da es an diesem Tag eine irre Hitze hier war und das Gewächshaus trotz Schattiernetz  und Belüftungssystem zu heiß war. Aber wir werden es in etwa 10 Tagen wissen.

 

meier blüte 24.07.13DSC_0466

Die Pflanze wächst auch etwas komisch, denn sie vergiss hier und da mal auf der einen und mal auf der anderen Seite eine Seitenranke wachsen zu lassen :-). Doch das was wächst, sieht schön kräftig und gesund aus.

Die 889 Langheim 2011 Pflanze wächst wirklich Klasse und kann sich schön ausbreiten. Auch hier leider eine Open bestäubte Blüte, die jedoch zu wachsen beginnt. Auch hier werde ich am Montag die erste OTT-Messung vornehmen. Auf dem Bild ist schön zu sehen, dass ich nun schon beginne präventiv gegen Mehltau zu sprühen. Ich verwende hierzu ein systemisches Mittel von Bayer (Universal PilzfreiBaycor M).

 

Düngung Blätter 889

Auch hier werde ich heute eine Schutzfolie gegen Würmer und anderes unliebsames Getier drunter trapieren und zwischen Kürbis und Folie Sand einbringen, damit er besser auf der Folie rutschen kann, wenn er wächst.

Auch die ertsen LG´s sind zu sehen und könnten nun anfangen zu Wachsen 🙂 Bin gespannt was dabei so rauskommt.

 

Blattdüngung LG

Hier ist auffällig, dass sie nicht so viel Grün wie im letzten Jahr hervorbringt. Es ist gut zu sehen, dass ich auch hier mit Blattdünung arbeite. Hier sprühe ich gerade Lithovit aufs Blattwerk.

So das war es erstmal von meinen, eher unspektakulären, Patches….. noch unspektakulär 😉

 

Euer Kürbisolli

1 Bestäubung gescheitert

Ja Ihr Lieben es läuft wirklich alles andere als rund in meinem Beeten. Nach dem ich am 09.07.2013 die weiblichen Blüten vom 889 Langheim 2011 und einen Tag später die Blüte vom 992 De Swert 2009* bestäubt hatte, musste ich nach einem 5-tägigen Urlaubstrip in die Lüneburger Heide feststellen, dass beide Bestäubungen leider fehlgeschlagen sind…..

889 Langheim 11 nicht bestäubt_19.07.13De Swert nicht bestäubt_19.07.13

Warum vermag ich leider nicht zu sagen. An beiden Pflanzen sind etwa 60cm weiter je eine neue weibliche Blüte gewachsen. Jede der beiden Blüten hat 5 Lobber. Beide Blüten öffneten sich in meiner Abwesenheit und sind somit OPEN bestäubt, falls die Bienen gute Arbeit geleistet haben.

Neue Blüte am 889_19.07.13Keeper II am De Swert_19.07.13

Open bedeutet, dass keine kontrollierte Bestäubung stattgefunden hat und theoretisch auch Pollen vom Zierkürbis des Nachbarn nun eingekreuzt sind. Somit sind die Kerne aus diesen Kürbissen für weitere Nachzucht nicht geeignet 🙁

Hoffen wir mal, dass die Bienchen gute Arbeit verrichtet haben und das Wachstum der Kürbisse nun endlich beginnen kann.

Am 1695 Meier 2012 ER ist nun endlich eine Frucht in Sicht  und kann in den kommenden Tagen bestäubt werden.

Meier_19.07.13Keeper Meier _19.07.13

Hat ja nun auch lange gedauert, da ich die erste Pflanze auf Grund von Mutationen entfernen musste. Gut dass ich noch Urlaub habe und diese Bestäubung hoffentlich gut vollziehen kann.

Ich hoffe, dass Eure Kürbisse schon alle wachsen und vor Splits, Rankenbrüchen und anderen Katastrophen verschont bleiben.

Euer Kürbisolli

 

Bestäubung die Erste :-)

Nicht wie geschätzt in 3 Tagen, sondern schon nach 2 Tagen ist die Blüte bereit bestäubt zu werden. Dazu habe ich die noch geschlossene Blüte

Blüte vom Keeper_889 Langheim 11_09.07.13

gestern abend gegen Fremdbestäubung durch fliegende und krabbelnde Insekten geschützt. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Blüte nicht schwitzt, also kein Plastikbeutel oder ähnliches zum Abdecken verwenden. Ich verwende hierzu einen Drahtkorpus, den ich mit einem Nylonstrumpf meiner Frau überzogen habe (kleiner Luxus, die kleine Plexiglasscheibe, dass ich besser sehen kann, wie die Blüte ausschaut). Dieses Gestell stülpe ich drüber, um optimalerweise in der Früh die Blüte mit männlichen Pollen bestäuben zu können.

Blüte geschützt_II_08.07.13

Die männlichen Blüten ernte ich ebenfalls schon am Vortag und hindere sie mit einem Faden daran, dass sie sich öffnen können. Nicht vergessen, die Stängel über Nacht in ein Wasserglas zu stellen.

Männliche Blüten_09.07.13

Heute früh war es dann so weit und das Bestäuben der ersten Blüte in diesem Jahr konnte vollzogen werden :-). Hierzu habe ich das Schutzgehäuse voooooorsichtig entfernt und die Blütenblätter leicht auseinander gedrückt, um besser an die Lobber zu kommen. In dieser Blüte sind 6 Lobber, was sehr gut ist (Lobber sind die einzelnen gelben Stempelchen in der Mitte der Blüte).

6 Lobber Blüte_09.07.13

Jetzt entferne ich vorsichtig die Blätter der männlichen Blüte und reibe den Stempel an den Lobbern der weiblichen Blüte. Wenn man genau hinschaut, kann man sehen, wie die männlichen Pollen dann an den Lobbern kleben bleiben. Ich habe hier 2 männliche Blüten verwendet, um auch gaaaaanz sicher zu gehen, dass es auch klappt (Garantie gibt es dennoch nie, denn es ist am Ende eben doch Natur …).

DSC_0256

Wenn das alles vollbracht ist, muss die Blüte nun wieder für 1-2 Tage gegen Fremdzugriff geschützt werden. Hierzu stülpe ich wieder das Nylongewebe drüber und kann nun nur noch hoffen, dass es geklappt hat. In ca. 10 Tagen kann man sagen, ob es eine erfolgreiche Bestäubung war oder nicht. Wenn ja, wächst der kürbis nun los und wird größer als ein Fußball…. wenn nicht, wird er nicht größer als ein Fußball und fault dann ab.

889 Langheim 11_Blüte_09.07.13

Wenn Ihr noch Fragen habt, sendet mir einfach ne Mail an Turijan@onlinehome.de

Euer Kürbisolli